Die Kanalinseln, die politisch zu England gehören, jedoch unweit des französischen Festlandes in der Bucht von St. Malo liegen, strahlen ihren Charme nicht zuletzt deshalb aus, weil sie neben Zeugnissen britischer und französischer Geschichte und Kultur ihre eigenwilligen normannischen Wurzeln bis heute bewahrt haben. Vorgeschichtliche Dolmen und Menhire, normannische Kirchen und mittelalterliche Castles auf Jersey und Guernsey, die autofreien Inseln Herm und Sark, herrliche, teilweise abgelegene Strände und wilde Felsbuchten und Höhlen, Wanderwege über Klippenpfade oder durch liebliche Täler, der Pflanzen- und Vogelreichtum, nicht zuletzt ein Bier in einem typischen Pub - all dies macht die Kanalinseln zu einem der interessantesten Reiseziele Westeuropas. Die detaillierten Informationen dieses ReiseHandbuches werden jedem helfen, seine Reise im voraus zu planen.
"Das ReiseHandbuch Kanalinseln entführt den Leser in eine ebenso bezaubernde wie vielfältige Inselwelt, ein Paradies für Pflanzen und Vögel. Manfred Ferner beleuchtet historische und kulturelle Hintergründe und beschreibt liebevoll menschliche Eigenheiten und Rivalitäten. Der Leser erhält u.a. wertvolle Tips zu Anreisemöglichkeiten, Unterkünften, Stränden, Ausflügen und Wanderungen. Nicht nur geographisch, sondern auch historisch sind die Inseln bemerkenswert. Von der Zeit der ältesten kulturellen Zeugnisse, der Dolmen und Menhire, bis zur deutschen Okkupation im Zweiten Weltkrieg haben die Kanalinseln eine bewegte Geschichte zwischen den Mächten erlebt. Es lohnt sich, auf den Spuren der Vergangenheit die Inseln zu erkunden, die Victor Hugo "ins Meer gefallene Stücke Frankreichs, die von England aufgesammelt wurden" nannte. Dieses ReiseHandbuch ist sowohl für die Vorbereitung zu Hause als auch für den Aufenthalt auf diesen zwischen Wildheit und mediterran anmutender Lieblichke it geprägten Inseln unerläßlich."(Bemerkung des Verlags)