Kapazitätsverlust in Dämmen in Trockengebieten

Kapazitätsverlust in Dämmen in Trockengebieten

Kapazitätsverlust in Staudämmen in Trockengebieten Fallstudien: Gargar-Bouhanifia-Ouizert-Foum El Gherza

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die meisten Staudämme sind einem Kapazitätsverlust ausgesetzt, der hauptsächlich auf drei Phänomene zurückzuführen ist: Wasserlecks, Verschlammung der Stauseen und starke Verdunstung. Die Untersuchung dieser Phänomene ist von großer Bedeutung, da sie die Stabilität des Staudamms gefährden und seine Nutzkapazität verringern können. Dies gilt insbesondere für die Staudämme Gargar, Ouizert, Bouhanifia und Foum El Gherza. Sie befinden sich in ariden Gebieten, in denen die Wasserressourcen immer knapper werden. Wir schätzten die durchschnittlichen interannuellen Volumenverluste für ...