Das Motto "Beyond Architainment" kommentiert die generelle Tendenz der Auswahl. Emerging Architecture sucht nicht nach spektakulären Novitäten. Das hysterische Propagieren und Verabschieden von Stilen und Slogans im Sinne des medialen Ausreizens der "Ökonomie der Aufmerksamkeit" dominiert heute die publizistische Realität der Baukunst. Dies fordert natürlich konträre Standpunkte heraus. Emerging Architecture ist in diesem Sinn keine Modeschau, sondern ein Schaufenster für Architekturen, die das Abbildbare hinter sich lassen. Die Wirklichkeit der hier gezeigten Baukunst ist nicht das, was den…mehr
Das Motto "Beyond Architainment" kommentiert die generelle Tendenz der Auswahl. Emerging Architecture sucht nicht nach spektakulären Novitäten. Das hysterische Propagieren und Verabschieden von Stilen und Slogans im Sinne des medialen Ausreizens der "Ökonomie der Aufmerksamkeit" dominiert heute die publizistische Realität der Baukunst. Dies fordert natürlich konträre Standpunkte heraus. Emerging Architecture ist in diesem Sinn keine Modeschau, sondern ein Schaufenster für Architekturen, die das Abbildbare hinter sich lassen. Die Wirklichkeit der hier gezeigten Baukunst ist nicht das, was den Raum so fotogen auffüllt, sondern primär das, was diese Räume - konkret, sinnlich und nachhaltig nutzbar - im Fluss des Lebens in Gang setzen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Otto Kapfinger, geboren 1949 in St. Pölten, freischaffender Architekturwissenschaftler und -publizist. Ausstellungen zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert. 1981 - 1990 Architekturkritiker der Tageszeitung "Die Presse". 1997/98 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Linz.
Inhaltsangabe
Beyond Architainment: A Conversation Between Otto Kapfinger and Gabriele Kaiser / Otto Kapfinger und Gabriele Kaiser im Gespräch.- AllesWirdGut: Urbanity is Synchronism / Urban ist simultan.- Feyferlik / Fritzer: Relaxed Without Limits / Enspannt grenzenlos.- Holz Box Tirol: Bivouaks for Urban Nomads / Biwaks für Stadtnomaden.- one room huber / meinhart: vision: perfect imperfection / vision: perfekte unvollkommenheit.- pool: Ramp Becomes Room / Raumwerdung der Rampe.- PPAG Anna Popelka Georg Poduschka: Knights of the 3-D Chessboard / Springer im Raum-Schach.- RATAPLAN: individuality in anonymity / individualität in anonymität.- riccione: To Dwell in Possibility / Daheim im Vorstellbaren.- franz sam: radicality as continuity / radikalität als kontinuität.- weichlbauer / ortis: ambivalence advances / ambivalenz avanciert.- Annex / Anhang
Beyond Architainment: A Conversation Between Otto Kapfinger and Gabriele Kaiser / Otto Kapfinger und Gabriele Kaiser im Gespräch.- AllesWirdGut: Urbanity is Synchronism / Urban ist simultan.- Feyferlik / Fritzer: Relaxed Without Limits / Enspannt grenzenlos.- Holz Box Tirol: Bivouaks for Urban Nomads / Biwaks für Stadtnomaden.- one room huber / meinhart: vision: perfect imperfection / vision: perfekte unvollkommenheit.- pool: Ramp Becomes Room / Raumwerdung der Rampe.- PPAG Anna Popelka Georg Poduschka: Knights of the 3-D Chessboard / Springer im Raum-Schach.- RATAPLAN: individuality in anonymity / individualität in anonymität.- riccione: To Dwell in Possibility / Daheim im Vorstellbaren.- franz sam: radicality as continuity / radikalität als kontinuität.- weichlbauer / ortis: ambivalence advances / ambivalenz avanciert.- Annex / Anhang
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826