Marianne Sperling, die Ehefrau des verstorbenen Kunstschmieds Johannes Sperling, ist Küsterin der Pfarrgemeinde St. Anna. Obwohl sie ihrem Sperling ewige Treue geschworen hat, verliebt sie sich in den geheimnisvollen Organisten Hanno Pfaff. Hingebungsvoll lauscht sie oft während der Messe den Klängen der Orgel. Doch plötzlich gerät die dörfliche Idylle ins Wanken. Ein neuer Pfarrer kommt und mit ihm die Bitternis. Auch ist eines Tages die Kirchentruhe aus dem 17. Jahrhundert spurlos verschwunden. Die Küsterin misstraut dem Priester, glaubt, dass er in dunkle Machenschaften verstrickt ist. Da sie aber ein solches Denken als Katholikin nicht zulassen darf, gerät sie in einen ausweglosen Gewissenskonflikt. Die kirchliche Hierarchie versucht mit Verschleierungstaktik Zeit zu gewinnen und bringt somit die Gläubigen in arge Bedrängnis. Marianne ist tief enttäuscht von den verantwortlichen Herren im kardinalsroten Gewand. Denn laut kirchlicher Lehre bedeutet die Farbe des Blutes völligeHingabe an Gott und seine Geschöpfe. Marianne wird deutlich, dass nicht jeder hohe Würdenträger christlich handelt und schon gar nicht nach einem heroischen Märtyrerdasein strebt. Das dörfliche Gemeinschaftsleben zerbricht. Die Tragödie nimmt ihren Lauf.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno