Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Das einzige wirklich kurze Buch zur Kardiologie ideal für den schnellen, praxisnahen Überblick! Jedes Thema in kleinen Häppchen und vielen klinischen Fallbeispielen. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man das jeweilige Fach kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!

Produktbeschreibung
Das einzige wirklich kurze Buch zur Kardiologie ideal für den schnellen, praxisnahen Überblick!
Jedes Thema in kleinen Häppchen und vielen klinischen Fallbeispielen. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man das jeweilige Fach kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Autorenporträt
Veronika Lange, Hans Christian Lederhuber, geboren 1980 in Penzberg Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und zur Zeit an der Medizinischen Universität Wien Dissertation bei Prof. Dr. med. v. Schweinitz am v. Haunerschen Kinderspital in München Promotion vorraussichtlich 2006
Rezensionen
"Für Prüfung oder Famulatur im Fach Kardiologie eine durchaus lohnende Investition. (...) Genau richtig für alle, die in kurzer Zeit viel Stoff lernen wollen." -- www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/fsmed, 01.10.2006, Fachschaft Medizin, Universität Dresden

"Das Buch nimmt sich auf knapp 200 Seiten (im A4 Format) ausführlich Zeit, dir die Kardiologie näherzubringen. Durchwegs 4farbige Grafiken und Bilder erleichtern das Verständnis. Sowohl Kapitel über Anatomie und Physiologie, als auch über die Pathogenese und moderne Untersuchungsmöglichkeiten erlauben einen tiefen Einblick. Mit Kästchen werden die wichtigsten Facts hervorgehoben. Am Ende jedes Kapitels hat es eine Zusammenfassung. Das Buch ist also optimal geeignet, sich intensiver mit dem Fach Kardiologie zu beschäftigen!" -- Survival Handbook, Fachschaft Medizin Universität Zürich