Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,90 €
  • Gebundenes Buch

Bekannt durch ihre sehr einfühlsamen Fotografien des weiblichen Aktes, zählt Karin Székessy zu den wichtigsten Fotografinnen Deutschlands. Inspiriert durch Begegnungen mit Malern, Zeichnern, Grafikern und Bildhauern aus ihrem künstlerischen Umfeld, entstehen seit den 1960er-Jahren bis heute meist in schwarz/weiß fotografierte Porträts. Diese Künstlerporträts sind sehr lebendig und außerordentlich authentisch. In ihnen gelingt es Székessy, die enge Verzahnung zwischen dem dargestellten Künstler und seiner Kunst in die Fotografie miteinfließen zu lassen.
Biografie Karin Székessy:
1938
…mehr

Produktbeschreibung
Bekannt durch ihre sehr einfühlsamen Fotografien des weiblichen Aktes, zählt Karin Székessy zu den wichtigsten Fotografinnen Deutschlands. Inspiriert durch Begegnungen mit Malern, Zeichnern, Grafikern und Bildhauern aus ihrem künstlerischen Umfeld, entstehen seit den 1960er-Jahren bis heute meist in schwarz/weiß fotografierte Porträts. Diese Künstlerporträts sind sehr lebendig und außerordentlich authentisch. In ihnen gelingt es Székessy, die enge Verzahnung zwischen dem dargestellten Künstler und seiner Kunst in die Fotografie miteinfließen zu lassen.

Biografie Karin Székessy:

1938 geboren in Essen
1957-59 Studium der Fotografie in München
1962-67 Mitglied der Werkgruppe "Zeitgenossen"
1967-69 Lehrtätigkeit Werkkunstschule Hamburg, Fachgebiet Modefotografie
1971-2010 verheiratet mit Paul Wunderlich ( 1927 2010), seit 1963 Werkkorrespondenz mit dem Künstler
lebt und arbeitet in Hamburg und Südfrankreich
Autorenporträt
Belinda Grace Gardner, geboren 1960 in Durham, North Carolina. Studium der Literaturwissenschaften und Linguistik an der Universität Göttingen und an der University of North Carolina,Chapel Hill. Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Motivgeschichte in der englischen Dichtung und zu Gesellschaftsutopien im 20. Jahrhundert. Reporter- und Redakteurstätigkeit bei diversen Tageszeitungen und Zeitschriften. Mehrjährige Leitung des Kulturressorts der Wochenzeitung Hamburger Rundschau. Zahlreiche publizistische Beiträge und Rundfunkfeatures zur zeitgenössischen Kunst, Hrsg. Des Essaybandes "Im Augenblick der Gegenwart - Zeitgenössische Kunst in den Deichtorhallen Hamburg", Helmut Metz Verlag, Hamburg 1998. Lebt als freie Autorin und Kunstkritikerin in Hamburg.