Die unveröffentlichte Korrespondenz zwischen Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858) und Heinrich Düntzer (1813-1901) wird hier zum erstenmal ediert. Sie beleuchtet die Arbeitsbedingungen Düntzers in der sich entfaltenden Goethe-Philologie im Umfeld der Revolution von 1848 und veranschaulicht sowohl textkritische als auch hermeneutische Problemkreise im Spannungsfeld von restaurativer Universitätspolitik und restriktiven Nachlassverfügungen. Der Briefwechsel dokumentiert einen generationenübergreifenden Dialog zu Goethe zwischen einem Zeitgenossen und einem nachgeborenen Philologen, in dem Varnhagens journalistische und rezensorische Tätigkeit für die Arbeiten des akademischen Außenseiters Düntzer eine substantiell wichtige Funktion einnehmen und die universitäre Mißachtung ausgleichen kann. Der Kommentar erläutert die zeitgeschichtlichen und personenkundlichen Hintergründe und erschließt mit ergänzenden Archivalien einen bislang marginalisierten Bereich in der Fachgeschichte der Germanistik.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno