Die Kraus-Forschung hat seit jeher stark dazu tendiert, die politischen Ansichten einerseits, die Sprachauffassung andererseits in den Mittelpunkt zu rücken. Das Germanistische Institut der Universität Poznan hat in bewußtem Gegensatz dazu und gewiß im Sinne Kraus' seinem Kraus-Symposium einen anderen Schwerpunkt gegeben: formale Fragen der Werke von Karl Kraus und seine ästhetischen Positionen.
Die Kraus-Forschung hat seit jeher stark dazu tendiert, die politischen Ansichten einerseits, die Sprachauffassung andererseits in den Mittelpunkt zu rücken. Das Germanistische Institut der Universität Poznan hat in bewußtem Gegensatz dazu und gewiß im Sinne Kraus' seinem Kraus-Symposium einen anderen Schwerpunkt gegeben: formale Fragen der Werke von Karl Kraus und seine ästhetischen Positionen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Kaszynski, geb. 1941, promovierte 1969 mit einer Arbeit über Wolfgang Borchert; 1974 Habilitation. Er ist Leiter des Lehrstuhls für österreichische Literatur und Kultur, Universität Poznan.
Inhaltsangabe
Inhalt- Verzeichnis der Abkürzungen Abstracts Zusammenfassungen- Danksagung- Vorbemerkung- Edwin Hartl: Warum Karl Kraus gegen die Ästheten war - Kurt Krolop: Ästhetische Kritik als Kritik der Ästhetik- Edward Timms: "Rächer der Natur": Zur Ästhetik der Satire bei Karl Kraus und Rosa Luxemburg- Gerald Stieg: Goethe als Maßstab der Ästhetik und Polemik von Karl Kraus- Sigurd Paul Scheichl: "Aus Redaktion und Irrenhaus" - Literaturtheoretische und literaturkritische Aspekte einer Krausschen Polemik- Christian Wagenknecht: Die ästhetische Wendung der "Fackel" - Brygida Brandys: Satirisch-polemische Formen in Karl Kraus' Skizze "Die demolirte Literatur"- Stefan H. Kaszynski: Überlegungen zur Poetik der Aphorismen von Karl Kraus- Heinz Lunzer: Karl Kraus und der "Akademische Verband für Literatur und Musik in Wien"- Marek Przybecki: "Die letzten Tage der Menschheit" - Operette in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog - Karol Sauerland: Wie wird und bleibt man als Intellektueller eine unabhängige Instanz? (Karl Kraus) - Anschriften der Beiträger
Inhalt- Verzeichnis der Abkürzungen Abstracts Zusammenfassungen- Danksagung- Vorbemerkung- Edwin Hartl: Warum Karl Kraus gegen die Ästheten war - Kurt Krolop: Ästhetische Kritik als Kritik der Ästhetik- Edward Timms: "Rächer der Natur": Zur Ästhetik der Satire bei Karl Kraus und Rosa Luxemburg- Gerald Stieg: Goethe als Maßstab der Ästhetik und Polemik von Karl Kraus- Sigurd Paul Scheichl: "Aus Redaktion und Irrenhaus" - Literaturtheoretische und literaturkritische Aspekte einer Krausschen Polemik- Christian Wagenknecht: Die ästhetische Wendung der "Fackel" - Brygida Brandys: Satirisch-polemische Formen in Karl Kraus' Skizze "Die demolirte Literatur"- Stefan H. Kaszynski: Überlegungen zur Poetik der Aphorismen von Karl Kraus- Heinz Lunzer: Karl Kraus und der "Akademische Verband für Literatur und Musik in Wien"- Marek Przybecki: "Die letzten Tage der Menschheit" - Operette in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog - Karol Sauerland: Wie wird und bleibt man als Intellektueller eine unabhängige Instanz? (Karl Kraus) - Anschriften der Beiträger
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826