29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Reihe der legendären Karl-May-Jahrbücher lief von 1918 bis 1933, doch gab es umfangreiche Vorarbeiten für weitere Nummern. Eine Auswahl der besten damals unveröffentlichten Beiträge erscheint nun in den "Nostalgie-Jahrbüchern" 1934, 1935 und 1936.Aus dem Inhalt des Jahrbuchs 1934:- Wolfgang Hermesmeier und Prof. Dr. Stefan Schmatz, Das siebzehnte Jahr.- Dr. Lorenz Krapp, An Karl May. Zum Pfingstmorgen 1909. - Dr. Lorenz Krapp, Der Ruf in die Weite. Zur geschichtlichen Stellung des Lebenswerks Karl Mays. - Pfarrer Kurt Rietzsch, Schurkengestalten bei Karl May. - Dr. Konrad Guenther, Karl…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Reihe der legendären Karl-May-Jahrbücher lief von 1918 bis 1933, doch gab es umfangreiche Vorarbeiten für weitere Nummern. Eine Auswahl der besten damals unveröffentlichten Beiträge erscheint nun in den "Nostalgie-Jahrbüchern" 1934, 1935 und 1936.Aus dem Inhalt des Jahrbuchs 1934:- Wolfgang Hermesmeier und Prof. Dr. Stefan Schmatz, Das siebzehnte Jahr.- Dr. Lorenz Krapp, An Karl May. Zum Pfingstmorgen 1909. - Dr. Lorenz Krapp, Der Ruf in die Weite. Zur geschichtlichen Stellung des Lebenswerks Karl Mays. - Pfarrer Kurt Rietzsch, Schurkengestalten bei Karl May. - Dr. Konrad Guenther, Karl May und die Bäume. - Dr. Hanns Graefe, Die Geschichte von den beiden Senfindianern. - Gottfried Schwarz, Defoe und Karl May. - Fritz Prüfer, Gleichlauferzählungen. - Dr. Heinz Grill, Smihk und das Karlinchen. - Otto Eicke, Ausklang. - Dr. Konrad Guenther, Das Schiff der Wüste. - Alfred Biedermann, Der Koran. - Franz Kandolf, Kreuz und quer durch den Balkan. Reisetagebuch. - Dr. Franz Babinger,Karl Mays Spuren in Südosteuropa. - Jonny Behm, Auf Karl Mays Spuren im Balkan. - Fritz Jäger, Der nordamerikanische Indianer einst und heute.- Dr. Hanns Graefe, Über Kultureinflüsse zwischen Amerika und der Südsee. - Klara May, Das Schwefelbad Grünthal. Eine Episode aus dem Leben Karl Mays. - Franz Jobst, Begegnung mit Karl May. - Klara Werner, An Karl May. - Dr. Karl Hans Strobl, Karl May und die deutsche Seele. - Otto Eicke, Karl May als Verkünder neuzeitlicher Geschichtswissenschaft. - Theodor Ruckdeschel, Fünf Jahre Karl-May-Museum. - Gustav Simon, Im Bann des roten Mannes. - Wolfgang Hermesmeier und Prof. Dr. Stefan Schmatz, Ein Raubdruck ohne Publikum? Neues vom "Vater des Säbels".- Fritz Prüfer, Karl-May-Landkarten. - Franz Kandolf, Vom Teppichweber und seinen Werken. - Dr. E. A. Schmid, Alltag und Fantasie. - Richard Eckenroth, "Das Waldröschen" - Ein Stück Jugend und ein Besuch in Hohenstein-Ernstthal. - Dr. Artur Buchenau, Woran es liegt. Eine Jubiläumsbetrachtung. - Otto Eicke, "Denn wer den Besten seiner Zeit genuggetan..."- Dr. Bernhard Scheer, Karl May und die deutschen Jungen.- Horst Damm, Weltreise durch Karl Mays Werke. - Karl May, Liebeslied-Recept. - Werner Legère, Hadschi Halef Omar verteidigt seinen Sihdi. - Fritz Prüfer, Rosinen. - Karl May, Wandergrüße. - Hayno Focken, Frau Klara May zum 4. Juli 1934.- Otto Eicke, Klara May 70-jährig. - Karl May, Gebet eines Advocaten / Meine einstige Grabschrift.
Autorenporträt
Wolfgang Hermesmeier (_ 1970 in Neuenkirchen), Antiquariats-Angestellter in Berlin, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Karl May - Schwerpunkt: Bibliografie und Werkgeschichte. Er publiziert seit 1998 - überwiegend zusammen mit Stefan Schmatz - in den einschlägigen Magazinen der Karl-May-Szene, seit Mai 2002 vor allem in "Karl May & Co.". Er ist Co-Autor bzw. Mitherausgeber folgender Bücher des Karl-May-Verlags:- Traumwelten - Bilder zum Werk Karl Mays Band II - Illustratoren und ihre Arbeiten von 1913 bis 1930- raumwelten - Bilder zum Werk Karl Mays Band I - Illustratoren und ihre Arbeiten bis 1912- Karl-May-Bibliografie 1913-1945Hermesmeier ist Co-Autor folgender Aufsätze in Publikationen des Karl-May-Verlags:- Oberlehrer Franz Langer - Ein 'Pseudonym' wird lebendig. In: Karl-May-Welten I- Wer war Franz Langer? In: Karl May: Von Ehefrauen und Ehrenmännern. Bd. 85 der Gesammelten Werke- Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke - Eine Erfolgsgeschichte seit 110 Jahren. In:Der geschliffene Diamant - Die Gesammelten Werke Karl Mays