6,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers" entführt uns Karl Philipp Moritz in die faszinierende und oft verstörende Welt des Übersinnlichen und der menschlichen Psyche. Durch die Form eines fiktiven Tagebuchs entblättert Moritz seine Erlebnisse und Visionen, die sich an der Schwelle zwischen Realität und Fantasie bewegen. Sein literarischer Stil, geprägt von einer melancholischen Reflexion und einem tiefen psychologischen Verständnis, bietet einen beeindruckenden Einblick in die Ängste und Sehnsüchte des Menschen des 18. Jahrhunderts - einer Zeit, die vom Aufklärungsgeist und dem…mehr

Produktbeschreibung
In "Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers" entführt uns Karl Philipp Moritz in die faszinierende und oft verstörende Welt des Übersinnlichen und der menschlichen Psyche. Durch die Form eines fiktiven Tagebuchs entblättert Moritz seine Erlebnisse und Visionen, die sich an der Schwelle zwischen Realität und Fantasie bewegen. Sein literarischer Stil, geprägt von einer melancholischen Reflexion und einem tiefen psychologischen Verständnis, bietet einen beeindruckenden Einblick in die Ängste und Sehnsüchte des Menschen des 18. Jahrhunderts - einer Zeit, die vom Aufklärungsgeist und dem beginnenden Viktorianismus geformt wird. Moritz durchbricht die Grenzen des Realismus und schafft ein Werk, das sowohl als literarisches Experiment als auch als tiefgründige Untersuchung des Geistes und der Existenz dient. Karl Philipp Moritz, ein Vertreter der deutschen Romantik, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein einflussreicher Pädagoge und Kritiker. Seine Erfahrungen und Studien im Bereich der Psychologie und seiner eigenen Lebenskrisen flossen maßgeblich in die Entstehung des Werkes ein. Moritz, selbst geprägt von Visionen und einem intensiven inneren Dialog, nutzt seine Tagebuchform, um diese Fragestellungen sowohl persönlich als auch universell aufzuarbeiten und zu reflektieren. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit der Entwicklung des deutschen Geisteslebens und der Rolle des Übernatürlichen in der Literatur beschäftigt. Moritz' "Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers" fordert dazu auf, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenken. Ein Muss für Leser, die das Verborgene im Menschlichen suchen und die tiefen Abgründe der Seele ergründen möchten.