Zum 500. Geburtstag im Jahre 2000 legt der Historiker Alfred Kohler eine Biografie Karls V. vor. Sie ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit und macht deutlich, dass Karl V. für uns als Europäer ein interessantes Beispiel für die gleichbleibende Problematik von Europa, seinen Staaten und Regionen und nicht zuletzt seiner Außenbeziehungen ist.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Im Februar 2000 jährt sich der Geburtstag Kaiser Karls V. zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bespricht Christine Tauber Kohlers Buch zusammen mit zwei weiteren Neuerscheinungen: Ernst Schulins „Kaiser Karl V.“ (Verlag W. Kohlhammer) und Sigrid-Maria Größings „Karl V.“ (Amalthea Verlag).
1) &bdquo
1) &bdquo