42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein neuer, niedersächsischer Blick auf ein zentrales Thema der europäischen Geschichte - im Schnittfeld von Umwelt-, Wirtschafts- und Landesgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Preis für Niedersächsische Landesgeschichte 2016.Anders als der »Great Famine« im Irland der 1840er Jahre sind die Ausbreitung der Kartoffelkrankheit (Phytophthora infestans) seit 1845 und eine damit verbundene Nahrungskrise 1846/47 in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten. Mitte des 19. Jahrhunderts folgten ihnen Hunger, Tumulte und Auswanderung, aber auch gesteigerte Handelsaktivitäten, landwirtschaftliche…mehr

Produktbeschreibung
Ein neuer, niedersächsischer Blick auf ein zentrales Thema der europäischen Geschichte - im Schnittfeld von Umwelt-, Wirtschafts- und Landesgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Preis für Niedersächsische Landesgeschichte 2016.Anders als der »Great Famine« im Irland der 1840er Jahre sind die Ausbreitung der Kartoffelkrankheit (Phytophthora infestans) seit 1845 und eine damit verbundene Nahrungskrise 1846/47 in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten. Mitte des 19. Jahrhunderts folgten ihnen Hunger, Tumulte und Auswanderung, aber auch gesteigerte Handelsaktivitäten, landwirtschaftliche Veränderungen und eine große gesellschaftliche Hilfsbereitschaft. Ansgar Schanbacher rekonstruiert diese beiden Ereignisse für das Gebiet der heutigen Bundesländer Niedersachsen und Bremen aus verschiedenen Blickwinkeln. So behandelt er die Wahrnehmung von Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise durch die Zeitgenossen, die Reaktionen von Regierungen, Gemeinden und Betroffenen sowie den Umgang der Naturwissenschaft mit der neuen Herausforderung einer unbekannten Krankheit. Nordwestdeutschland zeigt sich dabei gut in europäische und globale Wissens- und Handelsnetzwerke integriert. Die Einzelstaaten agierten jedoch trotzdem weitgehend auf eigene Faust, um die Krise zu bewältigen und einen gesellschaftlichen Umsturz zu verhindern.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ansgar Schanbacher, geb. 1982, ist Historiker und Übersetzer für Polnisch. Er studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Polonistik und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Leipzig und Lublin (Polen) und promovierte an der Universität Göttingen.
Rezensionen
»lesenwerte und noch dazu lesbare Arbeit« (Prof. Dr. Thomas Vogtherr, www.historische-kommission.niedersachsen.de, 06.06.2016) »Trotz der Fülle des Materials und der komplexen Argumentation ist die Arbeit sehr lesbar, vielfach spannend geschrieben.« (Bettina Schleier, Bremisches Jahrbuch, Bd. 95, 2016) »Schanbacher hat sein Material gut aufbereitet und zu einer detailreichen und dennoch angenehm lesbaren Darstellung verarbeitet.« (Stefan Brüdermann, www.sehepunkte.de, 15.05.2017) »an important addition to the history of Phytophtora infestans and its uneven, multifaceted effects in the German and European context« (Elizabeth B. Jones, German History, Volume 35, Issue 3, September 2017) »Ansgar Schanbacher ist ein facettenreiches regionalgeschichtliches Werk zu einem europaweit wichtigen Thema gelungen« (Hans-Heinrich Bass, H-Soz-Kult, 18.10.2017) »Aufgrund des Materialreichtums, der souveränen Darstellung, der Aufbereitung hilfreicher Grafiken und eines geografischen Registers stellt das Buch eine bemerkenswerte Leistung dar.« (Ulrich Hagenah, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 103, 2017) »nicht zuletzt durch den von ihm verfolgten mehrdimensionalen Ansatz äußerst gelungen und wird sicher zu einem Standardwerk zum Thema« (Kirsten Hoffmann, Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, 2018)