59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kategorisierungsprozessen bei Menschen. Kategorisierungsprozesse treten im alltäglichen Leben häufig auf und erleichtern die Vorhersage von weiteren Merkmalen eines Objektes aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Kategorie. Ein Überblick verschiedener Experimentalansätze und Modellen leitet über zu 3 Experimenten, die der Frage nachgehen, ob ähnliche Mechanismen bei Kategorisierungen mit und ohne Rückmeldung auftreten. Dazu wird experimentell überprüft, ob Blocking, als typisches Merkmal fehlergetriebenen Lernens, auch in…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kategorisierungsprozessen bei Menschen. Kategorisierungsprozesse treten im alltäglichen Leben häufig auf und erleichtern die Vorhersage von weiteren Merkmalen eines Objektes aufgrund seiner Zugehörigkeit zu einer Kategorie. Ein Überblick verschiedener Experimentalansätze und Modellen leitet über zu 3 Experimenten, die der Frage nachgehen, ob ähnliche Mechanismen bei Kategorisierungen mit und ohne Rückmeldung auftreten. Dazu wird experimentell überprüft, ob Blocking, als typisches Merkmal fehlergetriebenen Lernens, auch in Paradigmen ohne Fehlerrückmeldung auftritt. Aufgrund der Experimente wird ein Model vorgeschlagen, dass Eigenschaften von Modellen für Kategorisierung mit und ohne Rückmeldung integriert. Die Arbeit richtet sich vor allem an Studierende des Faches Psychologie oder Studierende verwandter Fächer, die sich für Kategorisierungsprozesse sowie Kategorisierungsmodelle interessieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
1997 - 2003 Studium Psychologie, Uni Heidelberg. 2004 - 2006 Promotion Max Planck Institut München/Leipzig. 2007 Wechsel zu LMU München.