Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Am 29. Januar 1499 kam Katharina von Bora , die spätere "Lutherin", zur Welt. Sie wurde in eine Zeit des Umbruchs hineingeboren, die ihr ganzes Leben prägen sollte. Bereits während ihrer Jugend im Kloster wurde sie mit reformatorischen Ideen konfrontiert. Sie entfloh aus dem Kloster und heiratete nach einer gescheiterten Liebe den berühmten Reformator Luther. In dem großen Haushalt des "Schwarzen Klosters" in Wittenberg stand sie ebenso ihre Frau wie bei den Tischgesprächen der großen Reformatoren. Ihr Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben löste Anerkennung, aber auch Kritik aus. Lisbeth…mehr

Produktbeschreibung
Am 29. Januar 1499 kam Katharina von Bora , die spätere "Lutherin", zur Welt. Sie wurde in eine Zeit des Umbruchs hineingeboren, die ihr ganzes Leben prägen sollte. Bereits während ihrer Jugend im Kloster wurde sie mit reformatorischen Ideen konfrontiert. Sie entfloh aus dem Kloster und heiratete nach einer gescheiterten Liebe den berühmten Reformator Luther.
In dem großen Haushalt des "Schwarzen Klosters" in Wittenberg stand sie ebenso ihre Frau wie bei den Tischgesprächen der großen Reformatoren. Ihr Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben löste Anerkennung, aber auch Kritik aus. Lisbeth Haase legt ein einfühlsames Lebensbild dieser außergewöhnlichen Frau vor. Im Vordergrund stehen weniger die historischen Ereignisse als die menschliche Entwicklung der ehemaligen Nonne.
Autorenporträt
Lisbeth Haase wurde durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Frauengestalten der Bibel und der Kirchengeschichte bekannt. Sie arbeitet in der EKD-Synode und im Präsidium der Hannoverschen Landessynode mit und lebt im niedersächsischen Duderstadt.
Rezensionen
"Für alle, die sich für die historische Gestalt der Katharina von Bora noch mehr interessieren, hat die Edition Anker zu ihrem 500. Geburtstag eine Biographie herausgegeben. Die wenigen historisch belegten Informationen über das Leben der Katharina füllt die Autorin mit viel Einfühlungsvermögen - und einer lebhaften Phantasie. In kurzen Kapiteln umreißt sie Katharinas Kindheit und Klosterzeit, um dann sehr viel ausführlicher die Ehe mit Martin Luther und das gemeinsame Leben im Pfarrhaus zu beschreiben. Durch den persönlich gefärbten Erzählstil, in dem Katharinas Gedanken, Gefühle und Motive beleuchtet werden, und durch die äußerst plastische Schilderung der häuslichen Umgebung gewinnt der Text fast den Charakter eines Romans. Das macht die Biographie unterhaltsam und leicht zu lesen. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Abbildungen von Katharina und ihrer Familie. In großem Bemühen um Authentizität entwirft Lisbeth Haase ein beindruckendes, anschauliches Bild dieser außergewöhnlichen Frau." (Christ sein heute)
"Ein ungewöhnliches Frauenschicksal aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Eine Frau hatte damals zwei Möglichkeiten. Entweder sie heiratete, oder sie ging ins Kloster. Letzteres war in der damaligen Zeit angesehener, wegen des 'Jungfrauenstatusses', der als besonders heilig angesehen wurde. Von dieser Lebensform in die andere zu wechseln stellte ein Wagnis da. Dann noch einen ehemaligen Mönch zu heiraten, war eine Ungeheuerlichkeit. So muss sich Katharina viel gefallen lassen an der Seite Luthers. Eine Frau, die genau wusste, was sie wollte und die es verstand, ihre Vorstellungen vom Leben umzusetzen. Zäh, dickköpfig zuweilen und einfach das richtige Gegenüber für einen Reformator. Durch das Buch bekommt man einen sehr guten Einblick in das mittelalterliche Leben im 16.Jahrhundert, mit all seinen umwälzenden Geschehnissen auf allen Ebenen. Und man lernt Familie Luther kennen. Äußerst interessant und leicht zu lesen." (Nina Dulleck, shop-c.de)…mehr