18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Immer wieder bringen Vergleiche von ortskirchlichen Situationen neue Perspektiven für die Pastoral hervor. In den letzten Jahren waren vor allem Frankreich und Lateinamerika, aber auch Südkorea oder Südafrika solche Bezugspunkte für pastorales Lernen.Bisher weitgehend unentdeckt ist aber die katholische Kirche in den USA. Dies verwundert, handelt es sich doch um eine der größten und dynamischsten Kirchensituationen weltweit.Das Buch präsentiert anhand des Bochumer Austauschprojektes 'CrossingOver' überraschende und innovative amerikanische Lösungen für pastorale Herausforderungen. Diese können…mehr

Produktbeschreibung
Immer wieder bringen Vergleiche von ortskirchlichen Situationen neue Perspektiven für die Pastoral hervor. In den letzten Jahren waren vor allem Frankreich und Lateinamerika, aber auch Südkorea oder Südafrika solche Bezugspunkte für pastorales Lernen.Bisher weitgehend unentdeckt ist aber die katholische Kirche in den USA. Dies verwundert, handelt es sich doch um eine der größten und dynamischsten Kirchensituationen weltweit.Das Buch präsentiert anhand des Bochumer Austauschprojektes 'CrossingOver' überraschende und innovative amerikanische Lösungen für pastorale Herausforderungen. Diese können die praktische Arbeit im deutschsprachigen Europa inspirieren und zu neuen Sichtweisen und Projekten führen.
Autorenporträt
Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., zus. I. Staatsexamen in Sozialwissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gründer und Leiter des dortigen Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap). Vorher (1998-2008) stellv. Leiter der Katholisch-Sozialethischen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.