Manfred Weber
Kaufmännische Buchführung von A-Z, m. CD-ROM
Richtig buchen und bilanzieren. Auf CD-ROM: Gesetze, Rechner, Checklisten, Arbeitshilfen. Mit den Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
Manfred Weber
Kaufmännische Buchführung von A-Z, m. CD-ROM
Richtig buchen und bilanzieren. Auf CD-ROM: Gesetze, Rechner, Checklisten, Arbeitshilfen. Mit den Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das übersichtliche und leicht verständliche Nachschlagewerk zur Buchhaltung für Einsteiger und Praktiker. Für alle Bereiche der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung.
Inhalt:
Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt. Gewinn- und Verlustrechnung. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS. Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen. Englische und französische Wirtschaftsbegriffe und Fachausdrücke.. Neu: alle Änderungen durch das BilMoG und das Mehrwertsteuerpaket 2010. Auf CD-ROM:
Gesetze, Rechner, Übersichten
Das übersichtliche und leicht verständliche Nachschlagewerk zur Buchhaltung für Einsteiger und Praktiker. Für alle Bereiche der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung.
Inhalt:
Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt.
Gewinn- und Verlustrechnung.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS.
Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen.
Englische und französische Wirtschaftsbegriffe und Fachausdrücke..
Neu: alle Änderungen durch das BilMoG und das Mehrwertsteuerpaket 2010.
Auf CD-ROM:
Gesetze, Rechner, Übersichten
Inhalt:
Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt.
Gewinn- und Verlustrechnung.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS.
Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen.
Englische und französische Wirtschaftsbegriffe und Fachausdrücke..
Neu: alle Änderungen durch das BilMoG und das Mehrwertsteuerpaket 2010.
Auf CD-ROM:
Gesetze, Rechner, Übersichten
Produktdetails
- Produktdetails
- Haufe Praxisratgeber
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 01129-0007
- 0009. Aufl.
- Seitenzahl: 341
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783648011188
- ISBN-10: 3648011189
- Artikelnr.: 32532773
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Praxisratgeber
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 01129-0007
- 0009. Aufl.
- Seitenzahl: 341
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783648011188
- ISBN-10: 3648011189
- Artikelnr.: 32532773
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Weber, Manfred
Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.
Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.
1;Das bietet Ihnen die CD-ROM;2
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;8
4;So nutzen Sie dieses Buch;9
4.1;Wie das Nachschlagewerk ein Lehrbuch wird;9
4.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;12
5;Lexikonteil;12
5.1;Abschreibungen (depreciation, write down);12
5.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;13
5.3;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;14
5.4;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;15
5.5;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;16
5.6;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;17
5.7;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;18
5.8;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;19
5.9;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;20
5.10;Abschreibungen auf Forderungen ( depreciation of bad or doubtfulaccounts);20
5.11;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;21
5.12;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;22
5.13;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;23
5.14;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;24
5.15;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;25
5.16;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;26
5.17;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;27
5.18;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;28
5.19;Abschreibungen auf Sachanlagen ( fixed asset depreciation);28
5.20;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;29
5.21;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;30
5.22;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;31
5.23;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;32
5.24;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;33
5.25;AG: Jahresabschluss (financial statements) Gewinnausschüttung ( dividend distribution);33
5.26;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;34
5.27;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;35
5.28;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;36
5.29;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;37
5.30;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;38
5.31;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;39
5.32;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;40
5.33;Anhang (notes);40
5.34;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;41
5.35;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;42
5.36;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;43
5.37;Anlagegüter (fixed assets) - Kauf und Verkauf;43
5.38;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;44
5.39;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;45
5.40;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;46
5.41;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;47
5.42;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;48
5.43;Anlagen im Bau ( fixed assets under construction);48
5.44;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;49
5.45;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;50
5.46;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;51
5.47;Anlagenbuchhaltung (fixed asset accounting);51
5.48;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;52
5.49;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;53
5.50;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;54
5.51;Aufbewahrungsfristen (retention time);54
5.52;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;55
5.53;Bestandskonten (real accounts);55
5.54;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;56
5.55;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;57
5.56;Betriebsübersicht ( balance sheet in schedule form);57
5.57;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;58
5.58;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;59
5.59;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;60
5.60;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;61
5.61;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;62
5.62;Bewertung (valuation);62
5.63;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;63
5.64;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;64
5.65;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;65
5.66;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;66
5.67;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;67
5.68;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;68
5.69;Bewertungsgrundsätze (valuatio
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;8
4;So nutzen Sie dieses Buch;9
4.1;Wie das Nachschlagewerk ein Lehrbuch wird;9
4.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;12
5;Lexikonteil;12
5.1;Abschreibungen (depreciation, write down);12
5.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;13
5.3;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;14
5.4;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;15
5.5;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;16
5.6;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;17
5.7;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;18
5.8;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;19
5.9;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;20
5.10;Abschreibungen auf Forderungen ( depreciation of bad or doubtfulaccounts);20
5.11;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;21
5.12;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;22
5.13;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;23
5.14;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;24
5.15;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;25
5.16;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;26
5.17;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;27
5.18;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;28
5.19;Abschreibungen auf Sachanlagen ( fixed asset depreciation);28
5.20;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;29
5.21;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;30
5.22;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;31
5.23;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;32
5.24;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;33
5.25;AG: Jahresabschluss (financial statements) Gewinnausschüttung ( dividend distribution);33
5.26;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;34
5.27;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;35
5.28;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;36
5.29;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;37
5.30;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;38
5.31;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;39
5.32;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;40
5.33;Anhang (notes);40
5.34;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;41
5.35;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;42
5.36;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;43
5.37;Anlagegüter (fixed assets) - Kauf und Verkauf;43
5.38;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;44
5.39;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;45
5.40;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;46
5.41;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;47
5.42;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;48
5.43;Anlagen im Bau ( fixed assets under construction);48
5.44;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;49
5.45;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;50
5.46;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;51
5.47;Anlagenbuchhaltung (fixed asset accounting);51
5.48;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;52
5.49;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;53
5.50;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;54
5.51;Aufbewahrungsfristen (retention time);54
5.52;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;55
5.53;Bestandskonten (real accounts);55
5.54;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;56
5.55;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;57
5.56;Betriebsübersicht ( balance sheet in schedule form);57
5.57;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;58
5.58;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;59
5.59;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;60
5.60;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;61
5.61;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;62
5.62;Bewertung (valuation);62
5.63;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;63
5.64;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;64
5.65;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;65
5.66;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;66
5.67;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;67
5.68;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;68
5.69;Bewertungsgrundsätze (valuatio
1;Das bietet Ihnen die CD-ROM;2
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;8
4;So nutzen Sie dieses Buch;9
4.1;Wie das Nachschlagewerk ein Lehrbuch wird;9
4.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;12
5;Lexikonteil;12
5.1;Abschreibungen (depreciation, write down);12
5.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;13
5.3;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;14
5.4;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;15
5.5;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;16
5.6;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;17
5.7;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;18
5.8;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;19
5.9;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;20
5.10;Abschreibungen auf Forderungen ( depreciation of bad or doubtfulaccounts);20
5.11;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;21
5.12;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;22
5.13;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;23
5.14;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;24
5.15;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;25
5.16;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;26
5.17;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;27
5.18;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;28
5.19;Abschreibungen auf Sachanlagen ( fixed asset depreciation);28
5.20;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;29
5.21;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;30
5.22;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;31
5.23;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;32
5.24;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;33
5.25;AG: Jahresabschluss (financial statements) Gewinnausschüttung ( dividend distribution);33
5.26;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;34
5.27;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;35
5.28;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;36
5.29;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;37
5.30;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;38
5.31;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;39
5.32;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;40
5.33;Anhang (notes);40
5.34;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;41
5.35;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;42
5.36;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;43
5.37;Anlagegüter (fixed assets) - Kauf und Verkauf;43
5.38;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;44
5.39;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;45
5.40;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;46
5.41;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;47
5.42;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;48
5.43;Anlagen im Bau ( fixed assets under construction);48
5.44;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;49
5.45;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;50
5.46;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;51
5.47;Anlagenbuchhaltung (fixed asset accounting);51
5.48;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;52
5.49;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;53
5.50;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;54
5.51;Aufbewahrungsfristen (retention time);54
5.52;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;55
5.53;Bestandskonten (real accounts);55
5.54;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;56
5.55;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;57
5.56;Betriebsübersicht ( balance sheet in schedule form);57
5.57;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;58
5.58;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;59
5.59;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;60
5.60;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;61
5.61;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;62
5.62;Bewertung (valuation);62
5.63;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;63
5.64;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;64
5.65;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;65
5.66;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;66
5.67;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;67
5.68;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;68
5.69;Bewertungsgrundsätze (valuatio
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;8
4;So nutzen Sie dieses Buch;9
4.1;Wie das Nachschlagewerk ein Lehrbuch wird;9
4.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;12
5;Lexikonteil;12
5.1;Abschreibungen (depreciation, write down);12
5.2;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;13
5.3;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;14
5.4;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;15
5.5;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;16
5.6;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;17
5.7;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;18
5.8;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;19
5.9;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;20
5.10;Abschreibungen auf Forderungen ( depreciation of bad or doubtfulaccounts);20
5.11;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;21
5.12;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;22
5.13;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;23
5.14;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;24
5.15;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;25
5.16;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;26
5.17;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;27
5.18;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;28
5.19;Abschreibungen auf Sachanlagen ( fixed asset depreciation);28
5.20;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;29
5.21;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;30
5.22;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;31
5.23;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;32
5.24;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;33
5.25;AG: Jahresabschluss (financial statements) Gewinnausschüttung ( dividend distribution);33
5.26;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;34
5.27;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;35
5.28;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;36
5.29;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;37
5.30;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;38
5.31;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;39
5.32;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;40
5.33;Anhang (notes);40
5.34;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;41
5.35;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;42
5.36;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;43
5.37;Anlagegüter (fixed assets) - Kauf und Verkauf;43
5.38;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;44
5.39;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;45
5.40;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;46
5.41;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;47
5.42;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;48
5.43;Anlagen im Bau ( fixed assets under construction);48
5.44;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;49
5.45;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;50
5.46;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;51
5.47;Anlagenbuchhaltung (fixed asset accounting);51
5.48;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;52
5.49;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;53
5.50;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;54
5.51;Aufbewahrungsfristen (retention time);54
5.52;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;55
5.53;Bestandskonten (real accounts);55
5.54;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;56
5.55;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;57
5.56;Betriebsübersicht ( balance sheet in schedule form);57
5.57;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;58
5.58;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;59
5.59;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;60
5.60;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;61
5.61;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;62
5.62;Bewertung (valuation);62
5.63;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;63
5.64;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;64
5.65;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;65
5.66;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;66
5.67;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;67
5.68;A B C D E F G H I J K L M N 0 P R S T U V W Z;68
5.69;Bewertungsgrundsätze (valuatio