Liebe Leserinnen und Leser,
was liegt näher, als sich in der Sommerzeit mit Blumen und Blüten zu befassen? Umso trauriger sind wir doch, wenn es diese schönen Wunder der Natur in der Winterzeit nicht mehr zu bestaunen gibt. Hier habe ich Abhilfe für Euch:
=== Keilrahmen Bilder "Große
Blütenmotive" ===
aus der Christophorus Creativ Compact-Reihe.
= Das Buch / Meine Erfahrungen ===…mehrLiebe Leserinnen und Leser,
was liegt näher, als sich in der Sommerzeit mit Blumen und Blüten zu befassen? Umso trauriger sind wir doch, wenn es diese schönen Wunder der Natur in der Winterzeit nicht mehr zu bestaunen gibt. Hier habe ich Abhilfe für Euch:
=== Keilrahmen Bilder "Große Blütenmotive" ===
aus der Christophorus Creativ Compact-Reihe.
= Das Buch / Meine Erfahrungen ===
Ich habe ja schon die verschiedensten Bücher und Hefte aus dieser Reihe vorgestellt. Dies zeigt, dass ich immer wieder sehr zufrieden mit der Gestaltung bin, da ich andernfalls nicht wieder darauf zurückgreifen würde.
Wie auch in den anderen Heften / Büchern, ist auch hier am Anfang die Rubrik Einführung sehr wichtig. So gibt die Autorin Regina Miethke, erst mal ihr Grundsatzwissen preis, welches ich auch immer wieder gerne durchlese. Denn je öfter man sich die Wichtigkeiten durchliest - je mehr behält man diese und kann diese bei Bedarf auch richtig einsetzen. So werden hier die Themen
Material & Technik
Hilfsmittel
Effektfolie
Blattmetall
Das Übertragen der Motive
Tipps zu Holzdekor-Teilen
Tipps zur Farblehre
eingehend behandelt und ausführlich beschrieben. Dies ist gerade für Anfänger sehr wichtig und hilfreich. Aber auch für Personen wie mich, die schon einige Bilder gestaltet haben, immer wieder interessant zu lesen, da die die Texte interessant und leicht verständlich geschrieben sind.
Anschließend geht es weiter mit den verschiedensten Blüten- und Blumen-Motiven. Als da wären:
Tulpen
Kornblume
Mohnblumen
Callas
Sonnenb lume
Mohnblüte
Orchidee
Seerose
Rosenknospe
Amaryl lis
Cosmea
Wie Ihr unschwer erkennen könnt, wird mit diesem handlichen Taschenbuch so ziemlich alles an Blumen und Blüten abgehandelt, was für Malerinnen und Maler interessant sein könnte. Zudem sind die einzelnen Schritte, wie man zu einem Bild mit den oben beschriebenen Blüten kommt, sehr gut beschrieben und bebildert.
So gibt es am Anfang erst mal ein Tipp, welche Farbkompositionen hier am besten einzusetzen wären. Natürlich kann jeder seine Bilder nach der eigenen Fantasie und den eigenen Ideen gestalten, aber kleine Hilfestellungen sind immer wieder nützlich - auch für mich. Wer sich noch am Anfang der Malerei befindet, wird sich auch darüber freuen, in diesem Heft noch zusätzlich zwei Skizzenbögen zu finden. Diese sind sehr hilfreich für das Skizieren der Blüten und Blumen auf der Leinwand, da man hierauf genau die Umriss-Struktur erkennt und diese besser übertragen kann. Zudem wird in diesem Buch auch ein Hauptmerkmal auf die Verwendung von Strukturpaste gelegt, so dass man seine Blüten und Blumen plastisch gestalten kann. Dies ist eine sehr schöne Alternative zur reinen Acrylmalerei und kann bei Belieben mit eingesetzt - oder weg gelassen werden.
=== Fazit ===
Für jede Malerin und jeden Maler, welcher Blumen- und Blüten-Bilder mag, ist dieses Buch eine echte Bereicherung. Mit vielen Bildern, Tipps und Tricks werden sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen viele Ideen vorgestellt, welche man anhand dieses Buches schnell und mit viel Spaß umsetzen kann. So spreche ich hier gerne eine Kaufempfehlung aus!