Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,49 €
  • Gebundenes Buch

Bat liebt Tiere über alles. Darum ist er auch so begeistert, als seine Mutter ein Tierbaby mit nach Hause bringt. Allerdings handelt es sich bei dem Kleinen nicht um einen Welpen oder ein Kätzchen - es ist ein Stinktier!
Trotzdem schließt Bat den neuen Mitbewohner sofort ins Herz. Und er denkt sich einen Plan aus, damit sein schwarz-weißer Freund bei ihm bleiben darf: Wenn ein echter Stinktierexperte erklären würde, dass Bats Zuhause der beste Platz für den Kleinen ist, dann kann seine Mutter nicht Nein sagen. Oder?
--- Lustig, liebenswert und garantiert geruchsneutral! ---

Produktbeschreibung
Bat liebt Tiere über alles. Darum ist er auch so begeistert, als seine Mutter ein Tierbaby mit nach Hause bringt. Allerdings handelt es sich bei dem Kleinen nicht um einen Welpen oder ein Kätzchen - es ist ein Stinktier!

Trotzdem schließt Bat den neuen Mitbewohner sofort ins Herz. Und er denkt sich einen Plan aus, damit sein schwarz-weißer Freund bei ihm bleiben darf: Wenn ein echter Stinktierexperte erklären würde, dass Bats Zuhause der beste Platz für den Kleinen ist, dann kann seine Mutter nicht Nein sagen. Oder?

--- Lustig, liebenswert und garantiert geruchsneutral! ---
Autorenporträt
Arnold, Elana K.
Elana K. Arnold schreibt Geschichten für Kinder und Jugendliche. Wie Bat hatte auch sie in ihrer Kindheit ein Tier, für das sie sorgen durfte und das ihr Freund war: eine wunderschöne Stute namens Rainbow. Außerdem durfte sie immer so viele Bücher lesen, wie sie wollte. Sie lebt in Huntington Beach in Kalifornien, zusammen mit ihrer Familie und ganz vielen Tieren. Mehr über die Autorin auf www.elanakarnold.com.

Hachmeister, Sylke
Sylke Hachmeister, geboren 1966, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie. Zunächst arbeitete sie als Lektorin, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
Rezensionen
"Liebevoller Blick auf die Welt der Eigenbrötler oder die dafür gehalten werden.", Kölnische Rundschau, 06.12.2017