Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,24 €
  • Gebundenes Buch

Das Leben steckt voller Gefahren. Wer wüsste das nicht? Die größten Risiken lauern allerdings dort, wo niemand sie vermutet. Hier besteht dringend Aufklärungsbedarf: Ist es zum Beispiel wahrscheinlicher, dem Tod beim Sex oder beim Aus-dem-Bett-Fallen zu begegnen? Werden mehr Menschen vom Blitz erschlagen oder durch lärmende Volksmusik getötet? Wir haben Angst vorm Colt, mit dem einer vor unserer Nase herumfuchteln könnte. Mehr noch sollten wir aber den Butterkeks fürchten, der uns für immer im Halse stecken bleibt ... Die ebenso komische wie lehrreiche Wissenschaft skurriler Todesarten bietet…mehr

Produktbeschreibung
Das Leben steckt voller Gefahren. Wer wüsste das nicht? Die größten Risiken lauern allerdings dort, wo niemand sie vermutet. Hier besteht dringend Aufklärungsbedarf: Ist es zum Beispiel wahrscheinlicher, dem Tod beim Sex oder beim Aus-dem-Bett-Fallen zu begegnen? Werden mehr Menschen vom Blitz erschlagen oder durch lärmende Volksmusik getötet? Wir haben Angst vorm Colt, mit dem einer vor unserer Nase herumfuchteln könnte. Mehr noch sollten wir aber den Butterkeks fürchten, der uns für immer im Halse stecken bleibt ... Die ebenso komische wie lehrreiche Wissenschaft skurriler Todesarten bietet unendlich makabren Spaß! Ein ideales Geschenk für alle Freunde von schrägem Humor.
Autorenporträt
Jörg Heinrich wurde 1966 geboren, im Jahr der ersten und letzten Meisterschaft des TSV 1860. Danach lief es allerdings besser. Der Journalist hat zwei Töchter, was seinem Sohn das Schicksal ersparte, "Katsche" getauft zu werden. An Barcelona 1999 und an ein angebliches "Finale dahoam" kann er sich nicht erinnern.

Oskar Weiss, 1944 in Chur geboren, lebt und wirkt in Muri bei Bern. Er stellte mit achtzehn Jahren zum ersten Mal seine Bilder aus. Der oft heiter-verspielte Bilder-Erfinder hat ein facettenreiches zeichnerisches und malerisches Werk geschaffen. Dieses umfasst freie künstlerische Inszenierungen und Fantasien, Reiseimpressionen, Satire und Illustrationen. Er zeichnete u.a. für die Weltwoche, die Neue Zürcher Zeitung, den Nebelspalter, die Berner Zeitung und arbeitete für öffentliche und private Auftraggeber aus Kultur und Wirtschaft. Er hat sowohl Briefmarken als auch grossflächige Wandbilder kreiert und stellt regelmässig in Galerien aus. Oskar Weiss ist Autor zahlreicher preisgekrönter Bücher für Kinder und Erwachsene.