Die kephalometrische Röntgenaufnahme wurde in den 1930er Jahren in der Kieferorthopädie eingeführt, aber ihre breitere Akzeptanz für die praktische Anwendung erfolgte erst in den letzten dreißig Jahren. Zahlreiche Autoren haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Analysen vorgestellt. Bei diesen Analysen wurden unterschiedliche Orientierungspunkte, Winkel und Orientierungsebenen verwendet. Dementsprechend variieren die Messungen und umfassen Studien zum Gesichtswachstum, die Identifizierung von Fehlbildungen, ätiologische Studien zur Beurteilung des Behandlungserfolgs und dienen als Ergänzung zur Statusanalyse in der Kieferorthopädie.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno