- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Aus dem Inhalt: Rechnen mit Formeln / Motor / Mischungsverhältnisse / Kraftstoffverbrauch / Wärme als Energie / Kraftübertragung / Übersetzung / Fahrzeugantriebskraft / Bremsanlage / Kfz-Elektrik / Betriebswirtschaftliches Rechnen
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik109,99 €
- Günter MauHandbuch Dieselmotoren im Kraftwerks- und Schiffsbetrieb84,99 €
- Otto JudtmannMotorzugförderung auf Schienen54,99 €
- Maschinenteile37,99 €
- Theorie und Praxis der Vakuumtechnik79,99 €
- Fred SchäferSchadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren79,99 €
- Fritz SchusterHandbuch der Brenngase und ihrer Eigenschaften79,99 €
-
-
-
Aus dem Inhalt: Rechnen mit Formeln / Motor / Mischungsverhältnisse / Kraftstoffverbrauch / Wärme als Energie / Kraftübertragung / Übersetzung / Fahrzeugantriebskraft / Bremsanlage / Kfz-Elektrik / Betriebswirtschaftliches Rechnen
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-06721-4
- 1984
- Seitenzahl: 164
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1984
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783519067214
- ISBN-10: 3519067218
- Artikelnr.: 27154404
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-06721-4
- 1984
- Seitenzahl: 164
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1984
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783519067214
- ISBN-10: 3519067218
- Artikelnr.: 27154404
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Rechnen mit Formeln.- 1.1 SI-Einheitensystem.- 1.2 Größen, Formelzeichen, Einheiten.- 1.3 Grundregeln beim Formelrechnen.- 2 Motor.- 2.1 Verbrennungsraum.- 2.1.1 Hubvolumen.- 2.1.2 Verdichtungsverhältnis.- 2.1.3 Hubverhältnis.- 2.1.4 Verdichtungsänderung.- 2.1.5 Druck in Gasen.- 2.1.6 Überdruck und absoluter Druck.- 2.1.7 Mittlere Kolbengeschwindigkeit.- 2.2 Steuerdaten.- 2.2.1 Steuerdiagramm.- 2.2.2 Öffnungszeit der Ventile.- 2.2.3 Zündunterbrecher.- 2.2.4 Schließzeit des Unterbrecherkontakts.- 2.3 Wärmewirkung.- 2.3.1 Temperatur.- 2.3.2 Ausdehnungszahlen.- 2.4 Grundlagen für Kräfte-, Drehmoment-, Leistungsberechnungen.- 2.4.1 Kräftemaßstab.- 2.4.2 Festigkeitsberechnungen.- 2.4.3 Drehmoment.- 2.4.4 Hebelgesetz.- 2.4.5 Momentengleichung und Achskräfte.- 2.4.6 Mechanische Arbeit.- 2.4.7 Schiefe Ebene.- 2.4.8 Mechanische Leistung.- 2.5 Motordrehmoment und Motorleistung.- 2.5.1 Effektive Leistung (Nutzleistung).- 2.5.2 Indizierte Leistung (Innenleistung).- 2.5.3 Mechanischer Wirkungsgrad.- 2.5.4 Drehmoment- und Leistungskurve.- 2.5.5 Leistungs- und Gewichtskenngrößen.- 3 Mischungsverhältnisse.- 3.1 Betriebsmittelmischungen.- 3.2 Kraftstoff-Luft-Gemisch.- 4 Kraftstoffverbrauch.- 4.1 Fahrbetrieb.- 4.1.1 Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch.- 4.1.2 Kraftstoff-Normverbrauch (Pkw).- 4.2 Prüfstand.- 4.2.1 Kraftstoffverbrauch je Stunde.- 4.2.2 Spezifischer Kraftstoffverbrauch.- 5 Wärme als Energie.- 5.1 Wärmemenge.- 5.1.1 Spezifische Wärmekapazität.- 5.1.2 Brennwert (Heizwert).- 5.2 Nutzwirkungsgrad.- 5.2.1 Wärmeleistung.- 5.2.2 Nutzwirkungsgrad als thermischer Wirkungsgrad.- 6 Kraftübertragung.- 6.1 Reibung.- 6.1.1 Reibungskraft und Reibungszahl.- 6.1.2 Reibungsarten.- 6.2 Kupplung.- 6.2.1 Flächenpressung, Anpreßkraft.- 6.2.2 Reibungskraft an der Kupplungsscheibe.- 6.2.3 Übertragbares Drehmoment.- 7 Übersetzung.- 7.1 Riementrieb.- 7.1.1 Riementriebformel.- 7.1.2 Übersetzungsverhältnis.- 7.1.3 Riementriebformel für mehrfache Übersetzung.- 7.1.4 Gesamtübersetzungsverhältnis.- 7.2 Zahnradtrieb.- 7.2.1 Zahnradabmessungen.- 7.2.2 Achsabstand.- 7.2.3 Zahnradtriebformel.- 7.2.4 Zahnradübersetzungen.- 7.2.5 Übersetzung im Wechselgetriebe und Achsantrieb.- 7.2.6 Zahnstangentrieb.- 7.2.7 Schneckentrieb.- 7.2.8 Drehmomentübersetzung.- 7.3 Fahrgeschwindigkeit.- 7.3.1 Durchschnittsgeschwindigkeii.- 7.3.2 Umfangsgeschwindigkeit.- 7.3.3 Fahrgeschwindigkeit und Übersetzung.- 7.3.4 Reifenkennzeichnung.- 7.4 Lenkung.- 7.4.1 Übersetzung bei der Lenkung.- 7.4.2 Radwege bei Kurvenfahrten.- 8 Fahrzeugantriebskraft.- 8.1 Antriebskraft und Antriebsdrehmoment.- 8.2 Fahrwiderstand.- 8.2.1 Rollwiderstand.- 8.2.2 Luftwiderstand.- 8.2.3 Steigungswiderstand.- 8.2.4 Äußerer Gesamtfahrwiderstand.- 8.2.5 Fahrwiderstandsleistung und Fahrleistung.- 9 Bremsanlage.- 9.1 Geschwindigkeitsänderung.- 9.1.1 Ungleichförmige Geschwindigkeit.- 9.1.2 Der Weg s im v-t-Diagramm.- 9.1.3 Formelentwicklung.- 9.1.4 Anhalteweg.- 9.2 Abbremsung.- 9.2.1 Bremskraft und Abbremsung.- 9.2.2 Prozentuale Abbremsung.- 9.3 Übersetzung in der Bremsanlage.- 9.3.1 Hydraulische Übersetzung.- 9.3.2 Mechanische Übersetzung.- 9.3.3 GesamtÜbersetzung.- 9.3.4 Umfangskraft an der Bremsscheibe.- 9.3.5 Bremsenkennwert, Bremsmoment, Bremskraft, Spannkraft.- 10 Kraftfahrzeug-Elektrik.- 10.1 Stromkreis.- 10.1.1 Stromstärke, Spannung, Widerstand.- 10.1.2 Ohmsches Gesetz.- 10.2 Leitungswiderstand.- 10.2.1 Spezifischer elektrischer Widerstand.- 10.2.2 Elektrische Leitfähigkeit.- 10.2.3 Berechnung des Leitungswiderstands.- 10.3 Spannungsabfall.- 10.3.1 Zulässiger Spannungsabfall.- 10.3.2 Nennquerschnitte und ihre Belastbarkeit.- 10.4 Elektrische Leistung.- 10.4.1 Spannung, Stromstärke, Leistung.- 10.4.2 Leistungsformel und Ohmsches Gesetz.- 10.5 Elektrischer Wirkungsgrad.- 10.5.1 Energie- und Leistungsverluste.- 10.5.2 Wirkungsgrad.- 10.6 Elektrische Arbeit.- 10.6.1 Spannung, Stromstärke, Einschaltzeit.- 10.6.2 Kostenberechnung der elektrischen Arbeit.- 10.7 Schalt
1 Rechnen mit Formeln.- 1.1 SI-Einheitensystem.- 1.2 Größen, Formelzeichen, Einheiten.- 1.3 Grundregeln beim Formelrechnen.- 2 Motor.- 2.1 Verbrennungsraum.- 2.1.1 Hubvolumen.- 2.1.2 Verdichtungsverhältnis.- 2.1.3 Hubverhältnis.- 2.1.4 Verdichtungsänderung.- 2.1.5 Druck in Gasen.- 2.1.6 Überdruck und absoluter Druck.- 2.1.7 Mittlere Kolbengeschwindigkeit.- 2.2 Steuerdaten.- 2.2.1 Steuerdiagramm.- 2.2.2 Öffnungszeit der Ventile.- 2.2.3 Zündunterbrecher.- 2.2.4 Schließzeit des Unterbrecherkontakts.- 2.3 Wärmewirkung.- 2.3.1 Temperatur.- 2.3.2 Ausdehnungszahlen.- 2.4 Grundlagen für Kräfte-, Drehmoment-, Leistungsberechnungen.- 2.4.1 Kräftemaßstab.- 2.4.2 Festigkeitsberechnungen.- 2.4.3 Drehmoment.- 2.4.4 Hebelgesetz.- 2.4.5 Momentengleichung und Achskräfte.- 2.4.6 Mechanische Arbeit.- 2.4.7 Schiefe Ebene.- 2.4.8 Mechanische Leistung.- 2.5 Motordrehmoment und Motorleistung.- 2.5.1 Effektive Leistung (Nutzleistung).- 2.5.2 Indizierte Leistung (Innenleistung).- 2.5.3 Mechanischer Wirkungsgrad.- 2.5.4 Drehmoment- und Leistungskurve.- 2.5.5 Leistungs- und Gewichtskenngrößen.- 3 Mischungsverhältnisse.- 3.1 Betriebsmittelmischungen.- 3.2 Kraftstoff-Luft-Gemisch.- 4 Kraftstoffverbrauch.- 4.1 Fahrbetrieb.- 4.1.1 Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch.- 4.1.2 Kraftstoff-Normverbrauch (Pkw).- 4.2 Prüfstand.- 4.2.1 Kraftstoffverbrauch je Stunde.- 4.2.2 Spezifischer Kraftstoffverbrauch.- 5 Wärme als Energie.- 5.1 Wärmemenge.- 5.1.1 Spezifische Wärmekapazität.- 5.1.2 Brennwert (Heizwert).- 5.2 Nutzwirkungsgrad.- 5.2.1 Wärmeleistung.- 5.2.2 Nutzwirkungsgrad als thermischer Wirkungsgrad.- 6 Kraftübertragung.- 6.1 Reibung.- 6.1.1 Reibungskraft und Reibungszahl.- 6.1.2 Reibungsarten.- 6.2 Kupplung.- 6.2.1 Flächenpressung, Anpreßkraft.- 6.2.2 Reibungskraft an der Kupplungsscheibe.- 6.2.3 Übertragbares Drehmoment.- 7 Übersetzung.- 7.1 Riementrieb.- 7.1.1 Riementriebformel.- 7.1.2 Übersetzungsverhältnis.- 7.1.3 Riementriebformel für mehrfache Übersetzung.- 7.1.4 Gesamtübersetzungsverhältnis.- 7.2 Zahnradtrieb.- 7.2.1 Zahnradabmessungen.- 7.2.2 Achsabstand.- 7.2.3 Zahnradtriebformel.- 7.2.4 Zahnradübersetzungen.- 7.2.5 Übersetzung im Wechselgetriebe und Achsantrieb.- 7.2.6 Zahnstangentrieb.- 7.2.7 Schneckentrieb.- 7.2.8 Drehmomentübersetzung.- 7.3 Fahrgeschwindigkeit.- 7.3.1 Durchschnittsgeschwindigkeii.- 7.3.2 Umfangsgeschwindigkeit.- 7.3.3 Fahrgeschwindigkeit und Übersetzung.- 7.3.4 Reifenkennzeichnung.- 7.4 Lenkung.- 7.4.1 Übersetzung bei der Lenkung.- 7.4.2 Radwege bei Kurvenfahrten.- 8 Fahrzeugantriebskraft.- 8.1 Antriebskraft und Antriebsdrehmoment.- 8.2 Fahrwiderstand.- 8.2.1 Rollwiderstand.- 8.2.2 Luftwiderstand.- 8.2.3 Steigungswiderstand.- 8.2.4 Äußerer Gesamtfahrwiderstand.- 8.2.5 Fahrwiderstandsleistung und Fahrleistung.- 9 Bremsanlage.- 9.1 Geschwindigkeitsänderung.- 9.1.1 Ungleichförmige Geschwindigkeit.- 9.1.2 Der Weg s im v-t-Diagramm.- 9.1.3 Formelentwicklung.- 9.1.4 Anhalteweg.- 9.2 Abbremsung.- 9.2.1 Bremskraft und Abbremsung.- 9.2.2 Prozentuale Abbremsung.- 9.3 Übersetzung in der Bremsanlage.- 9.3.1 Hydraulische Übersetzung.- 9.3.2 Mechanische Übersetzung.- 9.3.3 GesamtÜbersetzung.- 9.3.4 Umfangskraft an der Bremsscheibe.- 9.3.5 Bremsenkennwert, Bremsmoment, Bremskraft, Spannkraft.- 10 Kraftfahrzeug-Elektrik.- 10.1 Stromkreis.- 10.1.1 Stromstärke, Spannung, Widerstand.- 10.1.2 Ohmsches Gesetz.- 10.2 Leitungswiderstand.- 10.2.1 Spezifischer elektrischer Widerstand.- 10.2.2 Elektrische Leitfähigkeit.- 10.2.3 Berechnung des Leitungswiderstands.- 10.3 Spannungsabfall.- 10.3.1 Zulässiger Spannungsabfall.- 10.3.2 Nennquerschnitte und ihre Belastbarkeit.- 10.4 Elektrische Leistung.- 10.4.1 Spannung, Stromstärke, Leistung.- 10.4.2 Leistungsformel und Ohmsches Gesetz.- 10.5 Elektrischer Wirkungsgrad.- 10.5.1 Energie- und Leistungsverluste.- 10.5.2 Wirkungsgrad.- 10.6 Elektrische Arbeit.- 10.6.1 Spannung, Stromstärke, Einschaltzeit.- 10.6.2 Kostenberechnung der elektrischen Arbeit.- 10.7 Schalt