12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Darf man Kindern von Flucht und Vertreibung erzählen?
Ja, das sollte man sogar - wenn es so kindgerecht und empathisch gemacht wird wie in diesem Buch!
Geflüchtete Kinder haben dieselben Träume und Wünsche wie alle anderen Kinder auch.
Samuel will genauso ein toller Fußballer werden wie sein Opa und Fatima liebt es zu zeichnen, vor allem die schönen Rosen auf dem Hijab ihrer Oma. Doch plötzlich ist Krieg und die beiden müssen aus ihrer Heimat fliehen. Genau wie Azad und Tamar, deren Eltern von den neuen Machthabern verfolgt werden. Und so machen sich die Kinder zusammen mit ihren…mehr

Produktbeschreibung
Darf man Kindern von Flucht und Vertreibung erzählen?

Ja, das sollte man sogar - wenn es so kindgerecht und empathisch gemacht wird wie in diesem Buch!

Geflüchtete Kinder haben dieselben Träume und Wünsche wie alle anderen Kinder auch.

Samuel will genauso ein toller Fußballer werden wie sein Opa und Fatima liebt es zu zeichnen, vor allem die schönen Rosen auf dem Hijab ihrer Oma. Doch plötzlich ist Krieg und die beiden müssen aus ihrer Heimat fliehen. Genau wie Azad und Tamar, deren Eltern von den neuen Machthabern verfolgt werden. Und so machen sich die Kinder zusammen mit ihren Familien auf den Weg in eine bessere Zukunft: zu Fuß, durch die Kanalisation und in Schlauchbooten. Werden sie bei uns ein neues Zuhause finden? Die Flüchtlingsklasse, in der sie sich treffen, ist auf jeden Fall ein guter Anfang.

Ein beeindruckendes Buch, das Verständnis fördert und Hoffnung macht.

"Diese wichtigen und beeindruckenden Geschichten übergeflüchtete Kinder beruhen auf wahren Erlebnissen. KIDDO, Fachzeitschrift für PädagogInnen
Autorenporträt
Martine Letterie, geboren 1958 in Amsterdam, hat Niederlandistik studiert und als Lehrerin und Dozentin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene geschrieben, viele davon über den zweiten Weltkrieg und in enger Zusammenarbeit mit dem Erinnerungszentrum Westerbork in den Niederlanden.
Rezensionen
»Diese wichtigen und beeindruckenden Geschichten über geflüchtete Kinder beruhen auf wahren Erlebnissen.« Kiddo: pedagogisch vakblad voor de opvang van het kind 20221213