Der Schriftsteller Ralph Roger Glöckler hat seinen Weg zum Erzählen in ästhetischen Etappen genommen: Er verläuft über Reiseerzählungen, die das Berichten mit dem Erleben verschränken, zurück zu den Anfängen im Gedicht. Denn Gedichte schreiben ist ein Weg, eine Form zu finden, sich selbst zum Schriftsteller zu machen. Wenn ich gefunden habe, wie ich rede, weiß ich erst, was ich zu sagen habe. "Kinderdämmerung" versammelt Gedichte aus fünfzig Jahren und gruppiert um den Band "Das Gesicht ablegen" (2001) das frühe lyrische Werk seit Ende der 1960er Jahre ("technische innerei", 1973) sowie…mehr
Der Schriftsteller Ralph Roger Glöckler hat seinen Weg zum Erzählen in ästhetischen Etappen genommen: Er verläuft über Reiseerzählungen, die das Berichten mit dem Erleben verschränken, zurück zu den Anfängen im Gedicht. Denn Gedichte schreiben ist ein Weg, eine Form zu finden, sich selbst zum Schriftsteller zu machen. Wenn ich gefunden habe, wie ich rede, weiß ich erst, was ich zu sagen habe. "Kinderdämmerung" versammelt Gedichte aus fünfzig Jahren und gruppiert um den Band "Das Gesicht ablegen" (2001) das frühe lyrische Werk seit Ende der 1960er Jahre ("technische innerei", 1973) sowie Unveröffentlichtes aus verschiedenen Schaffensphasen. Glöcklers Gedichte entstanden überwiegend in einer Zeit, in der sich die Thematisierung einer banalen Alltäglichkeit, einer "neuen Subjektivität" und einer "Lyrik für Leser" in der deutschen Literatur Raum schufen. Glöckler schreibt in dieser Spannung zwischen ästhetischem Anspruch und Wirklichkeitsnähe, aber auch im Windschatten des Literaturbetriebs. Der Blick auf sein gesamtes lyrisches Werk zeigt, dass ihm der Anspruch, mit Gedichten autonome, ästhetisch verdichtete Sprachkunstwerke zu schaffen, niemals fragwürdig geworden ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ralph Roger Glöckler (geb. 1950) studierte in Tübingen u.a. Ethnologie. Er lebt in Frankfurt a. M. und zeitweise in New York. Neben Gedichten schreibt er Erzählungen und Reisebücher, überwiegend mit Portugal-Bezug, und übersetzt aus dem Portugiesischen (Mário de Carvalho, João Aguiar, José Riço Direitinho). Ebenfalls lieferbar: die Azoren-Trilogie, bestehend aus den Bänden: ¿Corvö (2005), ¿Madre¿ (2007) und ¿Vulkanische Reise¿ (2008), die Romane ¿Mr. Ives und die Vettern vierten Grades¿ (2012) und ¿Tamar¿ (2014), sowie die Reiseerzählung: ¿Kurs auf die Freiheit¿ (2022).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826