Die Kinderzahnheilkunde hat sich seit der Erstauflage dieses Buches vor knapp 20 Jahren zu einem etablierten und innovativen Fach entwickelt, das viele spannende neue Ansätze bietet. Hervorzuheben ist hierbei die Veränderung im Verständnis von Karies, das wirksame Möglichkeiten für eine Kariesinaktivierung oder die Restauration von Zähnen "ohne Bohren" ermöglicht. Außerdem stehen heute vielfältige Methoden für das Verhaltensmanagement bei Kindern und der Einsatz der Lachgassedierung zur Verfügung, die eine Behandlung ebenfalls erleichtern.Die Neuauflage des Buches folgt einem modernen,…mehr
Die Kinderzahnheilkunde hat sich seit der Erstauflage dieses Buches vor knapp 20 Jahren zu einem etablierten und innovativen Fach entwickelt, das viele spannende neue Ansätze bietet. Hervorzuheben ist hierbei die Veränderung im Verständnis von Karies, das wirksame Möglichkeiten für eine Kariesinaktivierung oder die Restauration von Zähnen "ohne Bohren" ermöglicht. Außerdem stehen heute vielfältige Methoden für das Verhaltensmanagement bei Kindern und der Einsatz der Lachgassedierung zur Verfügung, die eine Behandlung ebenfalls erleichtern.Die Neuauflage des Buches folgt einem modernen, evidenzbasierten, partizipativen und auf Prävention, Diagnostik und Frühbehandlung ausgerichteten Gesamtkonzept für die Kinderzahnheilkunde. Dieses ist im Kontext von Grunderkrankungen, Dysgnathien und Funktion sowie der Betreuungssituation einschließlich dem Erkennen von Entwicklungsstörungen und Kindesmisshandlung eingeordnet. Praktische Beispiele, Abbildungen und Fälle, Ablaufdiagramme, Abrechnungshinweise sowie Checklisten erleichtern die Umsetzung im Praxisalltag. Viele Themen und Techniken werden mit zusätzlichen Videosequenzen, die über QR-Codes abgerufen werden können, verdeutlicht.Das Lehrbuch richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, an Prophylaxeteams sowie Studierende und möchte mit seinem umfassenden Überblick die zahnärztliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Christian H. Splieth Spezialist für Kinderzahnheilkunde, Leiter der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universität Greifswald, Past-President der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin und der European Organisation for Caries Research (ORCA) sowie Autor und Referent im Bereich Kinderzahnheilkunde
Inhaltsangabe
InhaltKapitel 1. Wachstum und Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen- Körperliche Entwicklung- Säugling (Geburt bis 1 Jahr)- Kleinkind (1-3 Jahre)- Kindergartenkind (3-6 Jahre)- Schulkind (6-12 Jahre)- Jugendliche (12-18 Jahre)Kapitel 2. Von der Anamnese zur Behandlungsplanung- Anamnese- Zahnärztliche Untersuchung- Kindeswohlgefährung / -misshandlung- Integrierte Behandlungsplanung- Aufklärung und DokumentationKapitel 3. Routinebehandlungen beim Kind- Gewöhnung an den Behandlungsstuhl- Risikospezifisches Kariesmanagement: Non- und minimalinvasiv- Lokalanästhesie beim Kind- Kofferdam bei Kindern und Alternativen- Kariesentfernung und nichtrestaurative Therapien- Restaurative Therapie- Lückenhalter und Kinderprothese- Milchzahnendodontie- Oralchirurgische Verfahren- Traumabehandlung- Kieferorthopädische Aspekte für Kinderzahnärzte- Basismaßnahmen beim Auftreten eines NotfallesKapitel 4. Spezialisierte Behandlungen beim Kind- Entscheidungsfindung in der spezialisierten Kinderzahnheilkunde- Das unkooperative Kind- Sedierung und Intubationsnarkose- Karies, Strukturstörungen, Trauma- Betreuung von chronisch kranken und behinderten Kindern- Parodontale Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten- Prothetik bei Kindern und JugendlichenKapitel 5. Praxiskonzepte für die Kinderbehandlung- Familienpraxis- Spezialisierte Kinderpraxis
InhaltKapitel 1. Wachstum und Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen- Körperliche Entwicklung- Säugling (Geburt bis 1 Jahr)- Kleinkind (1-3 Jahre)- Kindergartenkind (3-6 Jahre)- Schulkind (6-12 Jahre)- Jugendliche (12-18 Jahre)Kapitel 2. Von der Anamnese zur Behandlungsplanung- Anamnese- Zahnärztliche Untersuchung- Kindeswohlgefährung / -misshandlung- Integrierte Behandlungsplanung- Aufklärung und DokumentationKapitel 3. Routinebehandlungen beim Kind- Gewöhnung an den Behandlungsstuhl- Risikospezifisches Kariesmanagement: Non- und minimalinvasiv- Lokalanästhesie beim Kind- Kofferdam bei Kindern und Alternativen- Kariesentfernung und nichtrestaurative Therapien- Restaurative Therapie- Lückenhalter und Kinderprothese- Milchzahnendodontie- Oralchirurgische Verfahren- Traumabehandlung- Kieferorthopädische Aspekte für Kinderzahnärzte- Basismaßnahmen beim Auftreten eines NotfallesKapitel 4. Spezialisierte Behandlungen beim Kind- Entscheidungsfindung in der spezialisierten Kinderzahnheilkunde- Das unkooperative Kind- Sedierung und Intubationsnarkose- Karies, Strukturstörungen, Trauma- Betreuung von chronisch kranken und behinderten Kindern- Parodontale Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen- Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten- Prothetik bei Kindern und JugendlichenKapitel 5. Praxiskonzepte für die Kinderbehandlung- Familienpraxis- Spezialisierte Kinderpraxis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826