Das Werk zeichnet eine Jahrtausende umfassende Entwicklung der Kindes- und Personenannahme nach. Gestaltungen und Wandlungen dieses Rechtsinstituts, seiner Formen, Rituale und Ziele von Babylon bis zur heutigen Zeit werden dargestellt und durch zahlreiche Bilddokumente aus den verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Ländern und Kulturen veranschaulicht. Fundiert und dennoch unterhaltsam führt das Buch durch diesen Teil der Rechtskulturgeschichte.Das Buch, mit seiner besonders schönen Aufmachung - farbig gedruckt und fadengebunden - eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.
Das Werk zeichnet eine Jahrtausende umfassende Entwicklung der Kindes- und Personenannahme nach. Gestaltungen und Wandlungen dieses Rechtsinstituts, seiner Formen, Rituale und Ziele von Babylon bis zur heutigen Zeit werden dargestellt und durch zahlreiche Bilddokumente aus den verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Ländern und Kulturen veranschaulicht. Fundiert und dennoch unterhaltsam führt das Buch durch diesen Teil der Rechtskulturgeschichte.Das Buch, mit seiner besonders schönen Aufmachung - farbig gedruckt und fadengebunden - eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltVorwort 7I. Adoption - Anwünschung - Ankindung 9II. Formen - Gebärden - Rituale 14III. Begriffe und Motive 22IV. Babylon - Der Codex Hammurapi 29V. Pharaonisches Ägypten: Papyrus und Stele 39VI. Bibel und Legende - Joseph und Moses 49VII. Griechenland - Athen und Gortyn 61VIII. Das römische Recht: Adoption und Arrogation 76IX. Germanische Gesetze: Stabwurf und Speer 108X. Das Mittelalter: Literatur und Leben 122XI. Die nordische Pflegeverwandtschaft 142XII. Stiefkinder - Einkindschaft - Morgengabskinder 152XIII. Rezeption und Adoption 166XIV. Die Kodifikationen der Aufklärung 192XV. Frankreich: Der Code Napoléon 204XVI. Vom 19. zum 20. Jahrhundert 218XVII. Adoption im fernen Osten 230Schlussbemerkung 243Anmerkungen 246Bildquellen 256
InhaltVorwort 7I. Adoption - Anwünschung - Ankindung 9II. Formen - Gebärden - Rituale 14III. Begriffe und Motive 22IV. Babylon - Der Codex Hammurapi 29V. Pharaonisches Ägypten: Papyrus und Stele 39VI. Bibel und Legende - Joseph und Moses 49VII. Griechenland - Athen und Gortyn 61VIII. Das römische Recht: Adoption und Arrogation 76IX. Germanische Gesetze: Stabwurf und Speer 108X. Das Mittelalter: Literatur und Leben 122XI. Die nordische Pflegeverwandtschaft 142XII. Stiefkinder - Einkindschaft - Morgengabskinder 152XIII. Rezeption und Adoption 166XIV. Die Kodifikationen der Aufklärung 192XV. Frankreich: Der Code Napoléon 204XVI. Vom 19. zum 20. Jahrhundert 218XVII. Adoption im fernen Osten 230Schlussbemerkung 243Anmerkungen 246Bildquellen 256
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826