Die Aufnahme des Paragrafen 8a zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im deutschen Sozialgesetzbuch VIII löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen bewirkten die Neuerungen Ängste und Verunsicherungen. Denn der Schutzauftrag des Jugendamtes - seine Garanten- und Eingriffspflicht - bringt Veränderungen bisheriger Arbeitsweisen und Settings in pädagogischen Handlungsfeldern mit sich. Diese Problematik hat in der psychoanalytisch-pädagogischen Literatur bisher nicht ausreichend Beachtung gefunden. Der vorliegende…mehr
Die Aufnahme des Paragrafen 8a zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im deutschen Sozialgesetzbuch VIII löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen bewirkten die Neuerungen Ängste und Verunsicherungen. Denn der Schutzauftrag des Jugendamtes - seine Garanten- und Eingriffspflicht - bringt Veränderungen bisheriger Arbeitsweisen und Settings in pädagogischen Handlungsfeldern mit sich.
Diese Problematik hat in der psychoanalytisch-pädagogischen Literatur bisher nicht ausreichend Beachtung gefunden. Der vorliegende Band widmet sich daher der Frage, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive bedeuten. Dabei wird auch eine Diskrepanz zwischen dieser Sichtweise und den rechtlichen Definitionen deutlich.
Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Judit Barth-Richtarz, Margit Brückner, Margret Dörr, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Wolfgang Feuerhelm, Urte Finger-Trescher, Tamara Fischmann, Lorena Hartmann, Marianne Leuzinger-Bohleber, Verena Neubert, Barbara Neudecker, Ursula Pforr, Magdalena Stemmer-Lück, Hans Weiß und David ZimmermannHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Judit Barth-Richtarz ist Erziehungswissenschaftlerin, Sonder- und Heilpädagogin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP) und Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, tätig in einer Stelle für Entwicklungsdiagnostik der Stadt Wien sowie in freier Praxis.
Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Professorin für Sozialpädagogik an der Katholischen Fachhochschule Mainz, Psychotherapeutin und Gruppenanalytikerin; Vorsitzende des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik.
Inhaltsangabe
Inhalt
Editorial
Themenschwerpunkt: Kindeswohl und Kindeswohlgefahrdung
Wolfgang Feuerhelm Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes
David Zimmermann Sequenzielle Traumatisierung bei Kindeswohlgefahrdungen Traumapadagogische und psychoanalytisch-padagogische Perspektiven
Marianne Leuzinger-Bohleber, Lorena Hartmann, Verena Neubert, Tamara Fischmann Kindeswohlgefahrdung - professionelle Grenzerfahrungen? Beobachtungen zur "aufsuchenden Psychoanalyse" in Fruhpraventionsprojekten fur "children-at-risk"
Urte Finger-Trescher Das Wohl des Kindes in der Erziehungsberatung
Magdalena Stemmer-Luck Komplexe Dynamik verstehen Kindeswohl und Kindeswohlgefahrdung in der Jugendhilfe im ASD
Judit Barth-Richtarz "Sag' das dem Gericht!" Psychoanalytisch-padagogische Perspektiven auf das Kindeswohl im Kontext von Trennung und Scheidung
Margret Dorr Stationare Einrichtungen als Orte zur (Wieder-)Herstellung des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen? Eine psychoanalytisch-padagogische Perspektive
Margrit Bruckner, Annelinde Eggert-Schmid Noerr Hausliche Gewalt und Kindeswohlgefahrdung
Hans Weiß, Bernd Ahrbeck Der Beitrag der Fruhforderung zum Kindeswohl Perspektiven ihrer Weiterentwicklung im Kontext der Fruhen Hilfen
Ursula Pforr Drohende oder vermutete Kindeswohlgefahrdung? Elternschaften von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Literaturumschau
Barbara Neudecker "Wie merkwurdig es ist, eine Vergangenheit in sich zu tragen, auf der man nicht weiterbauen kann." Neuere Publikationen zur Geschichte der Psychoanalytischen Padagogik
Rezensionen
Roland Kaufhold Peter Dudek: "Er war halt genialer als die anderen". Biografische Annaherungen an Siegfried Bernfeld
Annelinde Eggert-Schmid Noerr Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber fur Eltern homosexueller Kinder
Matthias Huber Michael Wininger, Wilfried Datler, Margret Dorr (Hrsg.): Psychoanalytische Padagogik und fruhe Kindheit
Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Bande des Jahrbuchs fur Psychoanalytische Padagogik
Themenschwerpunkt: Kindeswohl und Kindeswohlgefahrdung
Wolfgang Feuerhelm Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes
David Zimmermann Sequenzielle Traumatisierung bei Kindeswohlgefahrdungen Traumapadagogische und psychoanalytisch-padagogische Perspektiven
Marianne Leuzinger-Bohleber, Lorena Hartmann, Verena Neubert, Tamara Fischmann Kindeswohlgefahrdung - professionelle Grenzerfahrungen? Beobachtungen zur "aufsuchenden Psychoanalyse" in Fruhpraventionsprojekten fur "children-at-risk"
Urte Finger-Trescher Das Wohl des Kindes in der Erziehungsberatung
Magdalena Stemmer-Luck Komplexe Dynamik verstehen Kindeswohl und Kindeswohlgefahrdung in der Jugendhilfe im ASD
Judit Barth-Richtarz "Sag' das dem Gericht!" Psychoanalytisch-padagogische Perspektiven auf das Kindeswohl im Kontext von Trennung und Scheidung
Margret Dorr Stationare Einrichtungen als Orte zur (Wieder-)Herstellung des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen? Eine psychoanalytisch-padagogische Perspektive
Margrit Bruckner, Annelinde Eggert-Schmid Noerr Hausliche Gewalt und Kindeswohlgefahrdung
Hans Weiß, Bernd Ahrbeck Der Beitrag der Fruhforderung zum Kindeswohl Perspektiven ihrer Weiterentwicklung im Kontext der Fruhen Hilfen
Ursula Pforr Drohende oder vermutete Kindeswohlgefahrdung? Elternschaften von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Literaturumschau
Barbara Neudecker "Wie merkwurdig es ist, eine Vergangenheit in sich zu tragen, auf der man nicht weiterbauen kann." Neuere Publikationen zur Geschichte der Psychoanalytischen Padagogik
Rezensionen
Roland Kaufhold Peter Dudek: "Er war halt genialer als die anderen". Biografische Annaherungen an Siegfried Bernfeld
Annelinde Eggert-Schmid Noerr Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber fur Eltern homosexueller Kinder
Matthias Huber Michael Wininger, Wilfried Datler, Margret Dorr (Hrsg.): Psychoanalytische Padagogik und fruhe Kindheit
Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Bande des Jahrbuchs fur Psychoanalytische Padagogik
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826