10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der autobiographischen Novelle "Kindheit" entführt Lew Tolstoi die Leser in die Welt seiner frühen Jahre und schildert eindrucksvoll die Prägungen und Herausforderungen, die ihn formten. Der textliche Stil ist von einfacher, klarer Sprache geprägt, die in ihrem emotionalen Gehalt tief berührt. Tolstois Reflexionen über das Aufwachsen in einer wohlhabenden Familie und die beginnende Selbstfindung des Ich-Erzählers sind eingebettet in die historischen und sozialen Realitäten Russlands des 19. Jahrhunderts, was die Novelle sowohl persönlich als auch universell macht. Lew Tolstoi, einer der…mehr

Produktbeschreibung
In der autobiographischen Novelle "Kindheit" entführt Lew Tolstoi die Leser in die Welt seiner frühen Jahre und schildert eindrucksvoll die Prägungen und Herausforderungen, die ihn formten. Der textliche Stil ist von einfacher, klarer Sprache geprägt, die in ihrem emotionalen Gehalt tief berührt. Tolstois Reflexionen über das Aufwachsen in einer wohlhabenden Familie und die beginnende Selbstfindung des Ich-Erzählers sind eingebettet in die historischen und sozialen Realitäten Russlands des 19. Jahrhunderts, was die Novelle sowohl persönlich als auch universell macht. Lew Tolstoi, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Weltliteratur, wuchs in einer aristokratischen Familie im Russland des 19. Jahrhunderts auf. Seine eigenen Kindheitserinnerungen und die gewachsenen politischen und sozialen Spannungen jener Zeit haben ihn maßgeblich beeinflusst. Diese prägenden Erfahrungen spiegeln sich in "Kindheit" wider und offenbaren seine tiefe Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Moral und der Suche nach Wahrheit. "Kindheit" ist ein mustergültiges Werk, das nicht nur für Tolstoi-Leser, sondern für alle interessierten Literaturliebhaber von unschätzbarem Wert ist. Es bietet eine bewegende und authentische Darstellung menschlicher Emotionen, die in ihrer Ehrfurcht und ihrem Schmerz zeitlos bleibt. Diese Novelle ist ein wesentlicher Beitrag zu Tolstois Gesamtwerk und sollte in keiner Bibliothek fehlen.