35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht der unzureichenden Nutzung des Frequenzspektrums für die drahtlose Kommunikation gilt das kognitive Radio als Schlüsselkonzept, um die Nutzung des Frequenzspektrums zu verbessern. Die Implementierung von kognitiven Funkgeräten muss auf den vier wichtigsten kognitiven Funktionen basieren: Frequenzsensorik, Frequenzentscheidung, gemeinsame Nutzung des Frequenzspektrums und Frequenzmobilität. Allerdings müssen kognitive Funknetze verwaltet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb der kognitiven Funkgeräte zu gewährleisten. Diese Verwaltung sollte das Wissen des Administrators über den…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht der unzureichenden Nutzung des Frequenzspektrums für die drahtlose Kommunikation gilt das kognitive Radio als Schlüsselkonzept, um die Nutzung des Frequenzspektrums zu verbessern. Die Implementierung von kognitiven Funkgeräten muss auf den vier wichtigsten kognitiven Funktionen basieren: Frequenzsensorik, Frequenzentscheidung, gemeinsame Nutzung des Frequenzspektrums und Frequenzmobilität. Allerdings müssen kognitive Funknetze verwaltet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb der kognitiven Funkgeräte zu gewährleisten. Diese Verwaltung sollte das Wissen des Administrators über den Betrieb des kognitiven Funknetzes verbessern. Daher sind die Konfiguration, Überwachung und Visualisierung der kognitiven Funktionen von grundlegender Bedeutung für den kontinuierlichen Wissensaufbau des Netzwerkadministrators. In diesem Buch schlagen wir Kitsune vor, ein Managementsystem, das auf einem hierarchischen Modell basiert, mit dem sich zusammengefasste Informationen über kognitive Funktionen in Funknetzen verwalten lassen. Kitsune wurde für die Verwaltung aller vier kognitiven Funktionen entwickelt und ermöglicht es dem Netzwerkadministrator, die kognitiven Funkgeräte zu konfigurieren, die Ergebnisse der einzelnen kognitiven Funktionen zu überwachen und wichtige Visualisierungen dieser Ergebnisse zu erstellen.
Autorenporträt
Lucas Bondan est un doctorant en informatique à l'Université fédérale de Rio Grande do Sul (UFRGS), au Brésil, associé au Groupe des réseaux informatiques. J'ai une maîtrise en informatique de la même institution et j'ai aussi un diplôme d'ingénieur en informatique de la Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul.