Einen schwungvollen musikalischen Bogen von den Ursprüngen der abendländischen Musik in Mesopotamien bis zur Minimal Music unserer Tage schlägt John Bailie mit diesem Buch. Er führt uns durch die Epochen der Musikgeschichte und macht uns mit deren Schlüsselwerken bekannt. Dazwischen lernen wir bedeutende Komponisten mit ihrem Oeuvre kennen, entdecken die Impulse, die von ihnen ausgingen. Neben den großen wie Bach, Mozart und Wagner ist jeder vertreten, der in der Musikgeschichte Rang und Namen hat.
Motette und Madrigal, Sonate und Kantate - mit verblüffender Klarheit macht der Autor komplexe musikalische Zusammenhänge und Entwicklungen verständlich. Doch es ist mehr als der geglückte Versuch, Musik in Worte zu fassen. Atmosphärische und stimmungsvolle Abbildungen erwecken die großen Epochen und Namen zum Leben: eine kostbare Partitur von Orlando di Lasso, eine Laute aus der Zeit Elisabeths I., Paganini beim furiosen Geigenspiel, - dieses Buch lädt ein, die Welt der Musik zu entdecken.
Motette und Madrigal, Sonate und Kantate - mit verblüffender Klarheit macht der Autor komplexe musikalische Zusammenhänge und Entwicklungen verständlich. Doch es ist mehr als der geglückte Versuch, Musik in Worte zu fassen. Atmosphärische und stimmungsvolle Abbildungen erwecken die großen Epochen und Namen zum Leben: eine kostbare Partitur von Orlando di Lasso, eine Laute aus der Zeit Elisabeths I., Paganini beim furiosen Geigenspiel, - dieses Buch lädt ein, die Welt der Musik zu entdecken.