Was kennzeichnet den philosophisch Interessierten? Unternehmungslust, Neugier, Muße - und das schlichte Eingeständnis: "Hier kenne ich mich nicht aus". Dieses Buch ist der charmant-unangestrengte Versuch, neue Sympathien für die philosophische Tradition und mehr Vertrauen in die eigene Lust am Philosophieren zu wecken. In 21 kurzen Texten führt es den Leser zu den "ewigen" Fragen des Nachdenkens über sich und die Welt, verzichtet dabei jedoch auf endgültige Antworten - und kommt bei all dem ganz ohne Fußnoten aus. Ein ungewöhnlicher Zugang zu den ganz gewöhnlichen Dingen des Lebens!
Was kennzeichnet den philosophisch Interessierten? Unternehmungslust, Neugier, Muße - und das schlichte Eingeständnis: "Hier kenne ich mich nicht aus". Dieses Buch ist der charmant-unangestrengte Versuch, neue Sympathien für die philosophische Tradition und mehr Vertrauen in die eigene Lust am Philosophieren zu wecken. In 21 kurzen Texten führt es den Leser zu den "ewigen" Fragen des Nachdenkens über sich und die Welt, verzichtet dabei jedoch auf endgültige Antworten - und kommt bei all dem ganz ohne Fußnoten aus. Ein ungewöhnlicher Zugang zu den ganz gewöhnlichen Dingen des Lebens!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friedhelm Moser, 1954-1999, studierte Altphilologie und Philosoph. Nach dreizehn Jahren Schuldienst konzentrierte er sich ganz auf die Schriftstellerei.
Inhaltsangabe
INHALT
Vorwort 1 Das Ich oder Der Mensch im Spiegel 2 Das Paradox oder Kann man in Kartenhäusern leben? 3 Die Wahrheit oder Leben in der Skinner-Box 4 Die Liebe oder Der bittersüße Dämon 5 Die Einsamkeit oder Der Mann, der Inseln liebte 6 Die Zivilcourage oder Wie viel Mumm kann man von einem Menschen verlangen? 7 Die Arbeit oder Sisyphos und der Stein der Weisen 8 Die Evolution oder Wohin geht die Reise? 9 Die Mystik oder Heimweh nach dem Himmel 10 Der Tod oder Mein Mörder, mein Freund 11 Die Freiheit oder Sind Sie eine Billardkugel? 12 Das Spiel oder Der Herr der Fliegen 13 Die Logik oder Wenn Lügner Lügner Lügner nennen 14 Die Zeit oder Das Uhren-Universum 15 Die Gleichheit oder Justitias Waage - die Wiege der Gerechtigkeit? 16 Die Information oder «Bild» und Bildung 17 Die Reise oder Leben heißt Unterwegssein 18 Der Krieg oder Ist Angst eine Tugend? 19 Das Lachen oder Göttergabe - Teufelsfratze? 20 Die Sprache oder Die Vermummung der Gedanken 21 Die Philosophie oder Meditationen im Stadion
Vorwort 1 Das Ich oder Der Mensch im Spiegel 2 Das Paradox oder Kann man in Kartenhäusern leben? 3 Die Wahrheit oder Leben in der Skinner-Box 4 Die Liebe oder Der bittersüße Dämon 5 Die Einsamkeit oder Der Mann, der Inseln liebte 6 Die Zivilcourage oder Wie viel Mumm kann man von einem Menschen verlangen? 7 Die Arbeit oder Sisyphos und der Stein der Weisen 8 Die Evolution oder Wohin geht die Reise? 9 Die Mystik oder Heimweh nach dem Himmel 10 Der Tod oder Mein Mörder, mein Freund 11 Die Freiheit oder Sind Sie eine Billardkugel? 12 Das Spiel oder Der Herr der Fliegen 13 Die Logik oder Wenn Lügner Lügner Lügner nennen 14 Die Zeit oder Das Uhren-Universum 15 Die Gleichheit oder Justitias Waage - die Wiege der Gerechtigkeit? 16 Die Information oder «Bild» und Bildung 17 Die Reise oder Leben heißt Unterwegssein 18 Der Krieg oder Ist Angst eine Tugend? 19 Das Lachen oder Göttergabe - Teufelsfratze? 20 Die Sprache oder Die Vermummung der Gedanken 21 Die Philosophie oder Meditationen im Stadion
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826