Whether as aphorisms or fragments, thought figures or feuilletons, prose poems, micro-stories or autobiographical jottings, different manifestations of short prose have greatly influenced the development and differentiation of recent literature in German and prove to be especially significant for the evolution of literary modernism. The present collection of articles documents the findings of a conference funded by the Thyssen Foundation. Its aim was to initialize a historical and systematic exploration of this textual field via case studies, constellation descriptions, and development outlines. The articles in this volume are not restricted to the examination of individual genres, be they firmly established or as yet largely unexplored. They also thematize the media-historical preconditions for the emergence of short prose and its text-theoretical implications. As such they supply the basis for a theory of the entire textual field within the literary system of modernism.
Ob als Aphorismus oder Fragment, Denkbild oder Feuilleton, Prosagedicht, Kürzestgeschichte oder autobiographisches Notat - Spielarten Kleiner Prosa haben die Entwicklung und Ausdifferenzierung der neueren deutschsprachigen Literatur entscheidend vorangetrieben und erweisen sich insbesondere für die Entfaltung der literarischen Moderne als bedeutungsvoll. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer von der Thyssen Stiftung geförderten Tagung, die sich über Fallstudien, konstellative Beschreibungen und Entwicklungsskizzen einer historisch-systematischen Erschließung dieses Textfeldes nähert. Die hier abgedruckten Beiträge untersuchen nicht nur einzelne Genres, und zwar sowohl prominente als auch begrifflich unerschlossene. Sie thematisieren auch die mediengeschichtlichen Voraussetzungen und texttheoretischen Implikationen Kleiner Prosa. So liefern sie in Umrissen eine Theorie des gesamten Textfeldes im Literatursystem der Moderne. Mit Beiträgen von Thomas Althaus, Michael Ansel, Moritz Baßler, Wolfgang Bunzel, Giulia Cantarutti, Gustav Frank, Dirk Göttsche, Christian Jäger, Detlef Kremer, Primus-Heinz Kucher, Urs Meyer, Sascha Michel, Michael Neumann, Michael Niehaus, Dirk Oschmann, Stefan Scherer, Sibylle Schönborn, Matthias Schöning, Friedemann Spicker, Ulrich Stadler, Helena Topa, Laura Wilfinger, Rüdiger Zynmer.
Ob als Aphorismus oder Fragment, Denkbild oder Feuilleton, Prosagedicht, Kürzestgeschichte oder autobiographisches Notat - Spielarten Kleiner Prosa haben die Entwicklung und Ausdifferenzierung der neueren deutschsprachigen Literatur entscheidend vorangetrieben und erweisen sich insbesondere für die Entfaltung der literarischen Moderne als bedeutungsvoll. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer von der Thyssen Stiftung geförderten Tagung, die sich über Fallstudien, konstellative Beschreibungen und Entwicklungsskizzen einer historisch-systematischen Erschließung dieses Textfeldes nähert. Die hier abgedruckten Beiträge untersuchen nicht nur einzelne Genres, und zwar sowohl prominente als auch begrifflich unerschlossene. Sie thematisieren auch die mediengeschichtlichen Voraussetzungen und texttheoretischen Implikationen Kleiner Prosa. So liefern sie in Umrissen eine Theorie des gesamten Textfeldes im Literatursystem der Moderne. Mit Beiträgen von Thomas Althaus, Michael Ansel, Moritz Baßler, Wolfgang Bunzel, Giulia Cantarutti, Gustav Frank, Dirk Göttsche, Christian Jäger, Detlef Kremer, Primus-Heinz Kucher, Urs Meyer, Sascha Michel, Michael Neumann, Michael Niehaus, Dirk Oschmann, Stefan Scherer, Sibylle Schönborn, Matthias Schöning, Friedemann Spicker, Ulrich Stadler, Helena Topa, Laura Wilfinger, Rüdiger Zynmer.