Der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern residierte nicht ausschließlich in den Traumschlössern Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof oder den Schlössern seiner Kindheit, Hohenschwangau und Schloss Berg. Zu seinen Aufenthaltsorten gehörten auch zahlreiche kleinere Refugien: "heimliche" Residenzen, auf die er sich zur Erholung, Lektüre und zum Arbeiten zurückzog - sogar einige nicht realisierte Schlossprojekte, die nur in seiner Fantasie existierten. Das Schlösser-Lexikon von Erich Adami und Alfons Schweiggert bietet einen umfassenden Überblick über die Wohn- und Lebenswelt König Ludwigs…mehr
Der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern residierte nicht ausschließlich in den Traumschlössern Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof oder den Schlössern seiner Kindheit, Hohenschwangau und Schloss Berg. Zu seinen Aufenthaltsorten gehörten auch zahlreiche kleinere Refugien: "heimliche" Residenzen, auf die er sich zur Erholung, Lektüre und zum Arbeiten zurückzog - sogar einige nicht realisierte Schlossprojekte, die nur in seiner Fantasie existierten. Das Schlösser-Lexikon von Erich Adami und Alfons Schweiggert bietet einen umfassenden Überblick über die Wohn- und Lebenswelt König Ludwigs II., indem es dem Leser sowohl die berühmten Prunkbauten als auch alle weiteren, zum Teil weniger bekannten königlichen Wohnsitze auf anschauliche Weise näherbringt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alfons Schweiggert, geb. 1947, veröffentlichte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, außerdem Sachbücher und Lyrik. 1976 und 1984 standen Bücher von ihm auf der Bestenliste zum Deutschen Jugendpreis. 1990 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Kultur- und Literaturpreis München-West, 1995 mit dem Poetentaler ausgezeichnet. Der Autor gehört zur Literatenvereinigung 'Turmschreiber' und ist Präsidiums-Mitglied dieser Gruppe.
Erich Adami, Jahrgang 1947, lebt in Kleinwallstadt (bei Aschaffenburg). Im Hauptberuf EDV-Kaufmann, widmet er sich seit vielen Jahren der Erforschung des Lebens von König Ludwig II. Im Lauf der Jahre schuf er ein umfangreiches privates Ludwig II.-Archiv, in dem sich die einschlägigen Bücher, Zeitschriftenartikel und Medien zur Thematik befinden. Das besondere Interesse des gebürtigen Franken gilt der legendären Frankenreise Ludwigs im November/Dezember 1866.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826