24,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Walter Kleinfeldt gründete in den 1920er Jahren ein heute noch florierendes Fotogeschäft am Rande der Tübinger Altstadt. Außerdem arbeitete er für die lokale Tagespresse, als Bildreporter war er selbstverständlicher Teil des Stadtbildes. Sein Sohn Volkmar übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg das Geschäft mit an-geschlossenem Porträtstudio und Labor. Über die Jahre ist ein wahrer Bilderkosmos entstanden, der weit über das lokale Umfeld hinaus Bedeutung hat. Die Kleinfeldts konzentrierten sich in ihren Bildern auf den Alltag der Menschen sowie auf kulturelle Ereignisse und technische…mehr

Produktbeschreibung
Walter Kleinfeldt gründete in den 1920er Jahren ein heute noch florierendes Fotogeschäft am Rande der Tübinger Altstadt. Außerdem arbeitete er für die lokale Tagespresse, als Bildreporter war er selbstverständlicher Teil des Stadtbildes. Sein Sohn Volkmar übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg das Geschäft mit an-geschlossenem Porträtstudio und Labor. Über die Jahre ist ein wahrer Bilderkosmos entstanden, der weit über das lokale Umfeld hinaus Bedeutung hat. Die Kleinfeldts konzentrierten sich in ihren Bildern auf den Alltag der Menschen sowie auf kulturelle Ereignisse und technische Errungenschaften. Der Medienforscher und Foto-Experte Ulrich Hägele präsentiert und kommentiert das vielfältige Bildarchiv, das zur Stadt und der Region entstanden ist - von der Dampfmaschine zur ökologischen Stadterneuerung, vom Heuwagen bis zum Panzer, vom Rathausplatz unten bis hinauf zu den Höhen der Schwäbischen Alb.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ulrich Hägele, Dr., geb. 1958 in Stuttgart. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte in Tübingen. Museumsarbeit und Ausbildung zum Redakteur beim SWR. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Neuphilologischen Seminar, Abteilung Medienwissenschaften der Universität Tübingen. Außerdem freiberuflich tätig als Ausstellungsmacher, Autor, Dozent und Uni-Coach. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kultur und Medien, Geschichte der Fotografie, Jugendkultur, Architektur und Denkmalpflege. Lebt in Tübingen. www.unicoaching.de.