Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,78 €
  • Broschiertes Buch

Gegenstand dieser Arbeit ist die theoretische und empirische Überprüfung der Gestaltungsaussagen des Kleingruppenorientierten Projektmanagements (KPM). Das KPM soll eine innovative und komplexe Problembearbeitung in Projekten gewährleisten. Kann das KPM dieses Ziel aber erreichen? Oder muss dieser Vorschlag des Projektmanagements ggf. modifiziert werden? Die Prüfung der Gestaltungsvorschläge des KPM erfolgt in zwei Schritten: Erstens werden die Gestaltungsaussagen des KPM mit Theorien und Befunden der Sozialpsychologie, vor allem der Kleingruppenforschung, konfrontiert. Zweitens wird das KPM…mehr

Produktbeschreibung
Gegenstand dieser Arbeit ist die theoretische und empirische Überprüfung der Gestaltungsaussagen des Kleingruppenorientierten Projektmanagements (KPM). Das KPM soll eine innovative und komplexe Problembearbeitung in Projekten gewährleisten. Kann das KPM dieses Ziel aber erreichen? Oder muss dieser Vorschlag des Projektmanagements ggf. modifiziert werden?
Die Prüfung der Gestaltungsvorschläge des KPM erfolgt in zwei Schritten: Erstens werden die Gestaltungsaussagen des KPM mit Theorien und Befunden der Sozialpsychologie, vor allem der Kleingruppenforschung, konfrontiert. Zweitens wird das KPM in einer Feldstudie empirisch überprüft. Über einen Zeitraum von 22 Wochen werden Informationsverarbeitungs- und andere Gruppenprozesse in 17 verschiedenen Gruppen über einen vollständigen Projektablauf hinweg untersucht. Weiterhin wird die Gruppenleistung in Abhängigkeit von der Wahrnehmung der Gruppenmitglieder und der Ausbildung gemeinsamer Normen betrachtet. Das KPM hat sich in seiner theoretischen und empirischen Überprüfung bewährt. Darüber hinaus zeigt die empirische Analyse verschiedene Ansatzpunkte, die Projektorganisation und den prozessualen Verlauf der Leistungserstellung in den Projektgruppen zu optimieren. Die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse können daher für die Gestaltung von Projektorganisationen und Projektgruppentätigkeiten genutzt werden.
Autorenporträt
Daniela Eberhardt ist Professorin am IAP Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Zürich. Seit circa 25 Jahren beschäftigt sie sich im Training, in der Beratung, in der Managemententwicklung, in der Lehre und angewandten Forschung sowie als Führungsperson mit dem Thema Führung und Zusammenarbeit. Dabei war sie in Deutschland, den USA und der Schweiz sowie in unterschiedlichen Branchen tätig.