Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische, nicht heilbare, aber symtomatisch behandelbare Erkrankung. Das Buch zeigt die Möglichkeiten der "Früh- und Diffrenzialdiagnose" auf. Es gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Pharmakotherapie im Gesamtbehandlungsplan. Die in den letzten Jahren entwickelten "neurochirurgischen Therapiekonzepte" werden dargestellt und diskutiert. Ein weiterer Beitrag erläutert die psychosozialen Probleme von Parkinson-Patienten sowie ihren Angehörigen und stellt die "verhaltenstherapeutischen Ansätze" in diesem Zusammenhang vor.
Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische, nicht heilbare, aber symtomatisch behandelbare Erkrankung. Das Buch zeigt die Möglichkeiten der "Früh- und Diffrenzialdiagnose" auf. Es gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Pharmakotherapie im Gesamtbehandlungsplan. Die in den letzten Jahren entwickelten "neurochirurgischen Therapiekonzepte" werden dargestellt und diskutiert. Ein weiterer Beitrag erläutert die psychosozialen Probleme von Parkinson-Patienten sowie ihren Angehörigen und stellt die "verhaltenstherapeutischen Ansätze" in diesem Zusammenhang vor.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Frontmatter -- Vorwort -- Anschriftenverzeichnis der Autoren -- Inhalt -- Früh- und Differentialdiagnose des Parkinson- Syndroms -- Heutiger Stand der Pharmakotherapie des Morbus Parkinson -- Dopaminrezeptoragonisten: pharmakologische und klinische Perspektiven -- Derzeitige Bedeutung physiotherapeutischer Maßnahmen beim Morbus Parkinson -- Psychosoziale Probleme von Parkinson-Patienten und Angehörigen -- Neurochirurgische und restaurative Ansätze in der Behandlung des idiopathischen Parkinson- Syndroms: Neurostimulation, Transplantation und trophische Faktoren -- Sachverzeichnis
Frontmatter -- Vorwort -- Anschriftenverzeichnis der Autoren -- Inhalt -- Früh- und Differentialdiagnose des Parkinson- Syndroms -- Heutiger Stand der Pharmakotherapie des Morbus Parkinson -- Dopaminrezeptoragonisten: pharmakologische und klinische Perspektiven -- Derzeitige Bedeutung physiotherapeutischer Maßnahmen beim Morbus Parkinson -- Psychosoziale Probleme von Parkinson-Patienten und Angehörigen -- Neurochirurgische und restaurative Ansätze in der Behandlung des idiopathischen Parkinson- Syndroms: Neurostimulation, Transplantation und trophische Faktoren -- Sachverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826