Ein Blick in den Klinikleitfaden und der Leser weiß, was er beim Einsatz auf der Intensivstation wissen muss:interdisziplinärer AnsatzErkrankungen organsystembezogendifferenzierte therapeutische Strategien: Schmerztherapie, Sedierung, Narkose, MonitoringVorgehen bei Komplikationenmedikamentöse TherapiePharmaprofile zu allen wichtigen Medikamenten.Neu in der 10. Auflage:- Mit allen aktuellen Leitlinien- Neu verfasst: Neurologische Notfälle, Stoffwechsel und Endokrinologie
Ein Blick in den Klinikleitfaden und der Leser weiß, was er beim Einsatz auf der Intensivstation wissen muss:interdisziplinärer AnsatzErkrankungen organsystembezogendifferenzierte therapeutische Strategien: Schmerztherapie, Sedierung, Narkose, MonitoringVorgehen bei Komplikationenmedikamentöse TherapiePharmaprofile zu allen wichtigen Medikamenten.Neu in der 10. Auflage:- Mit allen aktuellen Leitlinien- Neu verfasst: Neurologische Notfälle, Stoffwechsel und Endokrinologie
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.med. Jörg Braun
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Abt. für Innere Medizin, Park-Klinik Manhagen, Großhansdorf
Lehrauftrag an der Universität Lübeck; wissenschaftliche Leitung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für ärztliche Fortbildung, Niebüll; Gründer der Stiftung "Arzt-Gesundheit" (www.arztgesundheit.de); unterhält außerdem mehrere Websites zu internistischen Krankheitsbildern (z.B. www.pneumonie-aktuell.de)
Mitherausgeber des Klinikleitfaden Innere Medizin und des Basislehrbuch Innere Medizin (beide bei Elsevier)
Dr. med. Roland Preuss
Chefarzt der Abt. für Innere Medizin, DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH, Ratzeburg
Fortbildungsbeauftragter des Kreises Herzogtum Lauenburg, stellvertretender Vorsitzender des Kreisausschusses Herzogtum Lauenburg