Beobachten, diagnostizieren, therapieren - wie gehe ich professionell mit psychiatrischen Patienten um? In diesem bewährten Nachschlagewerk finden Sie alles, was Sie in Theorie und Praxisalltag wissen müssen: Umfassende, zielsichere und schnelle Informatioen zu allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie - maximal übersichtlich, maximal praxisnah. Jetzt in der 3. Auflage auf dem neuesten Stand und mit vielen praktischen Online-Zusatzmaterialien. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die…mehr
Beobachten, diagnostizieren, therapieren - wie gehe ich professionell mit psychiatrischen Patienten um? In diesem bewährten Nachschlagewerk finden Sie alles, was Sie in Theorie und Praxisalltag wissen müssen: Umfassende, zielsichere und schnelle Informatioen zu allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie - maximal übersichtlich, maximal praxisnah. Jetzt in der 3. Auflage auf dem neuesten Stand und mit vielen praktischen Online-Zusatzmaterialien. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: - Wertvolle Zusatzinformationen zu Pflegekonzepten, -standards und -modellen - Tabellen mit Psychopharmaka, deren Dosierung und Besonderheiten bei der Verabreichung - Weiterführende Literaturhinweise und hilfreiche Links - Zugang zum Roche-Lexikon Medizin
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Markus Jensen ist Facharzt für Innere Medizin und med. Projektleiter (Infektiologie) bei Bayer Vital Leverkusen.
Holger Thiel, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ist seit 1980 in der psychiatrischen Pflege tätig. Während seiner Funktion als Stationsleiter im geschützten Bereich beginnt er 1990 seine Lehrtätigkeit zunächst in Krankenpflegeschulen und später in der Weiterbildung zur Fachkrankenpflege und zur Stationsleitung. 1999 gründet er die die Rhein-Mosel-Akademie Andernach. 2001 übernimmt er dort die Kursleitung der "Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie". 2004 parametriert er die NANDA-Pflegediagnosen und führt diese rechnergestützt im Pflegedienst ein. Seit 2005 leitet er die "Ambulante Psychiatrische Pflege" an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.
Dr. Siegfried Traxler ist seit 1971 als klinischer Psychologe überwiegend im Akutpsychiatrischen Bereich tätig. Sein Studium der Psychologie und Anthropologie absolviert er an der Univer
sität in Wien. Hier hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter den ersten Kontakt mit der Psychiatrie. In der Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten hat Herr Dr. Traxler Lehraufträge für die Universitäten Mainz, Frankfurt, Bonn und die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
Inhaltsangabe
1 Tipps für die Stationsarbeit
2 Beobachten, beurteilen und intervenieren
3 Befunderhebung in der Psychiatrie
4 Therapeutische Verfahren
5 Notfälle
6 Pflege von Menschen mit affektiven Störungen
7 Schizophrene Psychosen
8 Pflege von Menschen mit organisch bedingten psychischen Störungen
9 Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung
10 Pflege von Menschen mit Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen
11 Abhängigkeitserkrankungen
12 Pflege in der forensischen Psychiatrie
13 Pflege in der Psychosomatik
14 Gerontopsychiatrische Pflege
15 Einrichtungen und Hilfen für psychisch kranke Menschen