Mikrofrakturierung ist zurzeit die am häufigsten verwendete Methode zur Behandlung von kompletten Knorpeldefekten des Kniegelenks. Das erforderliche Wissen über die anatomischen und biomechanischen Gegebenheiten sowie über den Aufbaus des Knorpels und seine Reaktion auf Schädigung wird in diesem Buch vermittelt. Weiters werden die für eine adäquate Therapiewahl unerlässliche Klassifikation der chondralen Läsionen und die in der Literatur verwendeten Scores und Bewertungsschemata im Überblick dargestellt. Im Kapitel "Mikrofrakturierung" werden diese knochenmarkstimulierende Technik sowie der von ihr initiierte Heilungsprozess ausführlich besprochen. Das funktionelle Outcome eines eigenen Patientenguts wird evaluiert und mit den postoperativen Werten und Erkenntnissen 27 relevanter internationaler Studien, deren Ergebnisse in Text und Tabellen zusammengefasst sind, verglichen. Im Anhang wird der zehn Beurteilungssysteme beinhaltende Evaluierungsbogen mit einer Auswertungshilfe präsentiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno