Inhalt: A. Frewer / U. Fahr / W. Rascher: Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung - I. Schwerpunkt - Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - M. Kettner: Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees - R. Anselm: Common-Sense und anwendungsorientierte Ethik. Zur ethischen Funktion Klinischer Ethikkomitees - A. Frewer: Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung - U. Fahr: Philosophische Modelle Klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation - G. Marckmann / U. Wiesing: Klinische…mehr
Inhalt: A. Frewer / U. Fahr / W. Rascher: Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung - I. Schwerpunkt - Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - M. Kettner: Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees - R. Anselm: Common-Sense und anwendungsorientierte Ethik. Zur ethischen Funktion Klinischer Ethikkomitees - A. Frewer: Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung - U. Fahr: Philosophische Modelle Klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation - G. Marckmann / U. Wiesing: Klinische Ethikkomitees: Erfahrungen aus Tübingen - II. Forum - W. Rascher: Das Klinische Ethikkomitee am Universitätsklinikum Erlangen - L. Kosan: Klinische Ethikberatung aus Sicht der Pflege - H. G. Ulrich: Ethikkomitees - vorbildliche Organisationen? - C. Meyers: Klinische Ethikberatung und Interessenkonflikte: Strukturell verwoben - A. Nassehi: Die Praxis ethischen Entscheidens. Eine soziologische Forschungsperspektive - III. Diskussion - Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Perspektiven der Podiumsdiskussion des 5. Erlanger Ethiktags - IV. Rezensionen - F. Steger: A. Dörries / G. Neitzke / A. Simon / J. Vollmann (Hg.)(2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch - T. Ramsauer: C. Hick (Hg.) (2007): Klinische Ethik. Mit Fällen - M. Rothhaar: Ulrich H. J. Körtner (2007): Ethik im Krankenhaus. Diakonie - Seelsorge - Medizin - T. Krones: Andreas Frewer, Ulf Schmidt (Hg.) (2007): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien - P. Gelhaus: AG "Pflege und Ethik" der Akademie für Ethik in der Medizin (Hg.) (2005): "Für alle Fälle ...". Arbeit mit Fallgeschichten in der Pflegeethik - V. Dokumentation - Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer zur Klinischen Ethikberatung - Arbeitsgruppe "Therapiebegrenzung" des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen: Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen - Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen Wissenschaftlicher Beirat: Florian Bruns, Alena Buyx, Tanja Krones, Georg Marckmann, Marianne Rabe, Kurt Schmidt
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Andreas Frewer, Studium der Humanmedizin, Philosophie und Geschichte der Medizin in München, Erlangen und Berlin. Promotion am Institut für Geschichte der Medizin der FU Berlin. 1994-1998 Arzt an Virchow-Klinikum und Charité (HU Berlin). 1998-2002 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen und Mitglied der Ethikkommission. 2002 Ruf auf die Juniorprofessur zur Fundierung und Didaktik der Medizinethik am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Hannover (MHH). 2003 European Master in Bioethics an den Universitäten Nijmegen, Basel, Padua und Leuven. Sommersemester 2004 komm. Leitung des Senckenbergischen Institutes für Geschichte der Medizin an der Universität Frankfurt/M. mit Vertretung der Professur für Geschichte und Ethik der Medizin. 2006 Habilitation mit Venia legendi für "Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin". Seit Sommersemester 2006 zusätzlich kommiss. Leitung der Professur für Ethik in der M
edizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg. 2007 Gf. Leitung des Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2007 Leitung der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Medizinethik, Klinische Ethik, Philosophie der Medizin, Historische Aspekte des Sterbens und der Forschung.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: A. Frewer / U. Fahr / W. Rascher: Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung I. Schwerpunkt Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen M. Kettner: Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees R. Anselm: Common-Sense und anwendungsorientierte Ethik. Zur ethischen Funktion Klinischer Ethikkomitees A. Frewer: Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung U. Fahr: Philosophische Modelle Klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation G. Marckmann / U. Wiesing: Klinische Ethikkomitees: Erfahrungen aus Tübingen II. Forum W. Rascher: Das Klinische Ethikkomitee am Universitätsklinikum Erlangen L. Kosan: Klinische Ethikberatung aus Sicht der Pflege H. G. Ulrich: Ethikkomitees vorbildliche Organisationen? C. Meyers: Klinische Ethikberatung und Interessenkonflikte: Strukturell verwoben A. Nassehi: Die Praxis ethischen Entscheidens. Eine soziologische Forschungsperspektive III. Diskussion Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Perspektiven der Podiumsdiskussion des 5. Erlanger Ethiktags IV. Rezensionen F. Steger: A. Dörries / G. Neitzke / A. Simon / J. Vollmann (Hg.)(2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch T. Ramsauer: C. Hick (Hg.) (2007): Klinische Ethik. Mit Fällen M. Rothhaar: Ulrich H. J. Körtner (2007): Ethik im Krankenhaus. Diakonie Seelsorge Medizin T. Krones: Andreas Frewer, Ulf Schmidt (Hg.) (2007): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien P. Gelhaus: AG Pflege und Ethik der Akademie für Ethik in der Medizin (Hg.) (2005): Für alle Fälle . Arbeit mit Fallgeschichten in der Pflegeethik V. Dokumentation Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer zur Klinischen Ethikberatung Arbeitsgruppe Therapiebegrenzung des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen: Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen Wissenschaftlicher Beirat: Florian Bruns, Alena Buyx, Tanja Krones, Georg Marckmann, Marianne Rabe, Kurt Schmidt
Aus dem Inhalt: A. Frewer / U. Fahr / W. Rascher: Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung I. Schwerpunkt Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen M. Kettner: Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees R. Anselm: Common-Sense und anwendungsorientierte Ethik. Zur ethischen Funktion Klinischer Ethikkomitees A. Frewer: Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung U. Fahr: Philosophische Modelle Klinischer Ethikberatung. Ihre Bedeutung für Praxis und Evaluation G. Marckmann / U. Wiesing: Klinische Ethikkomitees: Erfahrungen aus Tübingen II. Forum W. Rascher: Das Klinische Ethikkomitee am Universitätsklinikum Erlangen L. Kosan: Klinische Ethikberatung aus Sicht der Pflege H. G. Ulrich: Ethikkomitees vorbildliche Organisationen? C. Meyers: Klinische Ethikberatung und Interessenkonflikte: Strukturell verwoben A. Nassehi: Die Praxis ethischen Entscheidens. Eine soziologische Forschungsperspektive III. Diskussion Klinische Ethikkomitees: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Perspektiven der Podiumsdiskussion des 5. Erlanger Ethiktags IV. Rezensionen F. Steger: A. Dörries / G. Neitzke / A. Simon / J. Vollmann (Hg.)(2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch T. Ramsauer: C. Hick (Hg.) (2007): Klinische Ethik. Mit Fällen M. Rothhaar: Ulrich H. J. Körtner (2007): Ethik im Krankenhaus. Diakonie Seelsorge Medizin T. Krones: Andreas Frewer, Ulf Schmidt (Hg.) (2007): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien P. Gelhaus: AG Pflege und Ethik der Akademie für Ethik in der Medizin (Hg.) (2005): Für alle Fälle . Arbeit mit Fallgeschichten in der Pflegeethik V. Dokumentation Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer zur Klinischen Ethikberatung Arbeitsgruppe Therapiebegrenzung des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen: Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen Wissenschaftlicher Beirat: Florian Bruns, Alena Buyx, Tanja Krones, Georg Marckmann, Marianne Rabe, Kurt Schmidt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826