Die Grundlagen für die klinische Arbeit
Umfassend und praxisnah
- Nachschlagewerk für alle grundlegenden medizinischen Fragestellungen
- 1100 Seiten, 38 Einzelkapitel, 500 Abbildungen, 250 Tabellen, 55 Autoren, 17000 Sachregistereinträge
- klare Gliederung und logische Kapitelstruktur:
- Physiologische Grundlagen
- Allgemeine Pathophysiologie
- Spezielle PathophysiologieBrücke zur Klinik
- Einbindung klinischer, diagnostischer und therapeutischer Aspekte
- die Verständnisbrücke zwischen Theorie und PraxisFür den vollen Durchblick
- zahlreiche Abbildungen, Schemata, Tabellen und Synopsen
- Hintergrundinformationen und Fundgrube zu wichtigen Krankheitsdetails
- Ausführlichkeit, Anschaulichkeit, PraxisbezugNeu in der 8. Auflage
- komplett neu verfaßt unter Einbindung zahlreicher neuer Autoren
- Integration molekulargenetischer und genetischer Aspekte in alle Kapitel modernes Strukturtext-Layout für optimale Lesbarkeit
Umfassend und praxisnah
- Nachschlagewerk für alle grundlegenden medizinischen Fragestellungen
- 1100 Seiten, 38 Einzelkapitel, 500 Abbildungen, 250 Tabellen, 55 Autoren, 17000 Sachregistereinträge
- klare Gliederung und logische Kapitelstruktur:
- Physiologische Grundlagen
- Allgemeine Pathophysiologie
- Spezielle PathophysiologieBrücke zur Klinik
- Einbindung klinischer, diagnostischer und therapeutischer Aspekte
- die Verständnisbrücke zwischen Theorie und PraxisFür den vollen Durchblick
- zahlreiche Abbildungen, Schemata, Tabellen und Synopsen
- Hintergrundinformationen und Fundgrube zu wichtigen Krankheitsdetails
- Ausführlichkeit, Anschaulichkeit, PraxisbezugNeu in der 8. Auflage
- komplett neu verfaßt unter Einbindung zahlreicher neuer Autoren
- Integration molekulargenetischer und genetischer Aspekte in alle Kapitel modernes Strukturtext-Layout für optimale Lesbarkeit