Gutes Benehmen ist wieder gefragt! Umgangsformen und guter Stil werden zunehmend wichtiger, denn Repräsentation und die Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten spielt im Geschäftsleben eine immer größere Rolle.
Dabei gibt es einiges zu beachten. Dresscodes zum Beispiel: "Business-Casual" klingt zwar "easy", erfordert aber von Menschen mit Karriereambitionen ausgeprägtes Fingerspitzengefühl! Einladungen verstärken die Kundenbindung - aber kennen Sie sich aus mit Gastgeschenken, Eröffnungsreden und Trinksitten? Und wer schließlich glaubt, dass durch Handy, Fax und E-mail heute keine Umgangsformen mehr gewahrt werden müssen, der irrt ...
Machen Sie sich mit diesem Ratgeber fit für zeitgemäßen und stilvollen Umgang mit allen Situationen des geschäftlichen Zusammenlebens!
Dabei gibt es einiges zu beachten. Dresscodes zum Beispiel: "Business-Casual" klingt zwar "easy", erfordert aber von Menschen mit Karriereambitionen ausgeprägtes Fingerspitzengefühl! Einladungen verstärken die Kundenbindung - aber kennen Sie sich aus mit Gastgeschenken, Eröffnungsreden und Trinksitten? Und wer schließlich glaubt, dass durch Handy, Fax und E-mail heute keine Umgangsformen mehr gewahrt werden müssen, der irrt ...
Machen Sie sich mit diesem Ratgeber fit für zeitgemäßen und stilvollen Umgang mit allen Situationen des geschäftlichen Zusammenlebens!
Vorsprung durch gutes Benehmen
Wer glaubt, Etikette sei überholt und gutes Benehmen nicht mehr so wichtig, der irrt. Gerade heute, wo der Wettbewerb im Berufsleben stetig härter wird, machen persönliches Auftreten, Stil und Etikette oftmals den entscheidenden Unterschied. Fachliche Topqualität wird ohnehin vorausgesetzt. Wer dann auch noch durch sein Benehmen überzeugen kann, hat die Nase vorn. Als unverzichtbare Hilfe könnte sich dabei Nagillers Knigge, Kleider und Karriere erweisen. Die Autorin gibt einerseits einen guten Überblick über die internationalen Regeln des Business und hat zum anderen eine Vielzahl von Tipps parat, die sowohl für Berufsanfänger als auch für alte Hasen manches Neue bringen dürften.
Fettnäpfchen meiden
Um beispielsweise international erfolgreich aufzutreten, ist es nicht nur wichtig, mehrere Sprachen zu sprechen, sondern auch wünschenswert, über die Sitten verschiedener Kulturen informiert zu sein. Was sich in Deutschland gehört, kann einen Japaner vor den Kopf stoßen. Und auch Tischmanieren, das zeigt Nagiller, können durchaus unterschiedlich sein. In verschiedene Themengruppen unterteilt (Kleider-, Frauen-, Besucher- oder Protokoll-Knigge) lässt sich ihr Ratgeber schnell und unkompliziert verstehen und umsetzen. Wer Peinlichkeiten vermeiden möchte, ist mit Nagillers Benimmführer bestens beraten. (Henrik Flor, literaturtest.de)
Wer glaubt, Etikette sei überholt und gutes Benehmen nicht mehr so wichtig, der irrt. Gerade heute, wo der Wettbewerb im Berufsleben stetig härter wird, machen persönliches Auftreten, Stil und Etikette oftmals den entscheidenden Unterschied. Fachliche Topqualität wird ohnehin vorausgesetzt. Wer dann auch noch durch sein Benehmen überzeugen kann, hat die Nase vorn. Als unverzichtbare Hilfe könnte sich dabei Nagillers Knigge, Kleider und Karriere erweisen. Die Autorin gibt einerseits einen guten Überblick über die internationalen Regeln des Business und hat zum anderen eine Vielzahl von Tipps parat, die sowohl für Berufsanfänger als auch für alte Hasen manches Neue bringen dürften.
Fettnäpfchen meiden
Um beispielsweise international erfolgreich aufzutreten, ist es nicht nur wichtig, mehrere Sprachen zu sprechen, sondern auch wünschenswert, über die Sitten verschiedener Kulturen informiert zu sein. Was sich in Deutschland gehört, kann einen Japaner vor den Kopf stoßen. Und auch Tischmanieren, das zeigt Nagiller, können durchaus unterschiedlich sein. In verschiedene Themengruppen unterteilt (Kleider-, Frauen-, Besucher- oder Protokoll-Knigge) lässt sich ihr Ratgeber schnell und unkompliziert verstehen und umsetzen. Wer Peinlichkeiten vermeiden möchte, ist mit Nagillers Benimmführer bestens beraten. (Henrik Flor, literaturtest.de)