60,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Für das 16. Jahrhundert gilt: Köln ist und bleibt katholisch. Mag die Reformation auch das gesamte Reich und weite Teile der europäischen Christenheit erschüttern - die "heilige" Stadt scheint davon nahezu unberührt. Warum war die Entwicklung in Köln anders als in vielen anderen Reichsstädten? Der französische Historiker Gérald Chaix nennt Gründe für den Sonderweg und schildert katholische Reformversuche in der Stadt. Doch nicht nur die konfessionelle Auseinandersetzung prägt das 16. Jahrhundert in Köln: Auch die Renaissance hält Einzug - man denke nur an die Rathauslaube - und der fleißige…mehr

Produktbeschreibung
Für das 16. Jahrhundert gilt: Köln ist und bleibt katholisch. Mag die Reformation auch das gesamte Reich und weite Teile der europäischen Christenheit erschüttern - die "heilige" Stadt scheint davon nahezu unberührt. Warum war die Entwicklung in Köln anders als in vielen anderen Reichsstädten? Der französische Historiker Gérald Chaix nennt Gründe für den Sonderweg und schildert katholische Reformversuche in der Stadt. Doch nicht nur die konfessionelle Auseinandersetzung prägt das 16. Jahrhundert in Köln: Auch die Renaissance hält Einzug - man denke nur an die Rathauslaube - und der fleißige Tagebuchschreiber Hermann Weinsberg liefert mit seinen Geschichten aus dem ganz normalen Alltag ein beispielloses Zeitdokument. Zudem erlebt die Druck- und Buchbranche einen starken Aufschwung und der Kartograf Arnold Mercator fertigt um 1570 seinen berühmten Kupferstich - den ersten exakten Stadtplan Kölns. Gérald Chaix erteilt der weit verbreiteten These eine Absage, Köln habe sich im 16. Jahrhundert in einem "Dornröschenschlaf" befunden, und zeichnet das Bild einer lebendigen Stadt auf ihrem Weg in die Neuzeit.
Autorenporträt
Prof. Dr. Gérald Chaix, geb. 1947 in Paris, war Directeur de la Mission Historique Française en Allemagne am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen, Professor für Moderne Geschichte an der Université François-Rabelais in Tours und Rektor der Akademie von Straßburg und von Nantes. Der Experte für die Geschichte des Spätmittelalters und der Renaissance ist seit jeher von Köln fasziniert: Er schrieb bereits seine Doktorarbeit über die Kartäuser im Köln des 16. Jahrhunderts. Später habilitierte er sich mit einer Studie zu religiösem Leben und Bürgerbewusstsein im Köln des 16. Jahrhunderts.