11,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit mutiger Ehrlichkeit schreibt Jack London über seinen eigenen, lebenslangen Alkoholkonsum. Autobiografisch zeichnet er seine Erfahrungen mit dem verlockenden Gift nach. Ob als junger und mittelloser Matrose oder als in Wohlstand gealterter Autor - stets war Alkohol eine gesellschaftliche Selbstverständlichkeit. Es ist aber keine bitterböse Abrechnung mit Alkohol, die wir hier lesen. Wiewohl London die gesundheitlichen Gefahren keineswegs klein redet, meint er auch, dass wesentliche Teile seines an Abenteuern nicht armen Lebens und Wirkens ohne Alkohol gar nicht möglich gewesen wären. Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit mutiger Ehrlichkeit schreibt Jack London über seinen eigenen, lebenslangen Alkoholkonsum. Autobiografisch zeichnet er seine Erfahrungen mit dem verlockenden Gift nach. Ob als junger und mittelloser Matrose oder als in Wohlstand gealterter Autor - stets war Alkohol eine gesellschaftliche Selbstverständlichkeit. Es ist aber keine bitterböse Abrechnung mit Alkohol, die wir hier lesen. Wiewohl London die gesundheitlichen Gefahren keineswegs klein redet, meint er auch, dass wesentliche Teile seines an Abenteuern nicht armen Lebens und Wirkens ohne Alkohol gar nicht möglich gewesen wären. Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 08.07.2014

John Barleycorns
Wirkungen
Ein Bekenntnisbuch ist das, auch eines der Verführung, ein „Coming- out“, bei aller Lust an selbstanklagender Wahrheit auch ein Buch der Rechtfertigungen, der Suche nach Gründen dafür, weshalb Jack London dem Alkohol verfiel, darüberhinaus noch ein hinreißender, oft ironischer Abenteuerroman. Es ist kein Plädoyer für die Prohibitionsbewegung, die es dennoch so verstehen wollte. Jack London wurde nur vierzig Jahre alt und starb 1916 an den Folgen der Trunksucht. Ein exzessives Leben: Hafenarbeiter, Kohlenschipper, Austernpirat in der San Francisco Bay, dann Mitglied der California Fish Patrol, Seemann und Goldsucher. Ebenso Intellektueller, Sozialist, der sich in Oakland zur Bürgermeisterwahl stellt, und Schriftsteller von Weltruf. London erzählt in diesem an klaren wie gefährlichen Gedanken so reichen Buch von den vielen Rollen, die John Barleycorn, so der Spitzname des schottischen Dichters Robert Burns für Whiskey, in diesem brausenden, insgeheim depressiven Leben spielt: „Jeder Gedanke lauerte fertig angezogen an der Tür seiner Zelle wie ein Gefangener um Mitternacht, der auf den Ausbruch wartet.“  
  HARALD EGGEBRECHT
   
     
Jack London: König Alkohol. Neu aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff. dtv, München 2014. 288 Seiten, 9,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Es ist ein Meisterwerk, ein sehr gutes Buch, das Fragen stellt: nach unserer Existenz, nach der Ewigkeit, nach dem Sinn des Lebens. Robert Dölle, Schauspieler WDR 5 20171202