Welche Anforderungen an Subjekte ergeben sich aus Praktiken und gesellschaftlichen Diskursen? Und wie gehen Subjekte (kreativ) mit diesen Anforderungen um? In den vorliegenden Beiträgen steht Subjektivierung, die immer auch ein körperlicher Akt ist, als Prozess der Bestätigung und Transformation von Geschlechterordnungen im Zentrum. Die Beiträge nehmen Subjektivierung in verschiedenen kulturellen Räumen und Diskursen in den Blick und hinterfragen körperliche Praktiken in Bezug auf gesellschaftliche Normen, Macht- und insbesondere Geschlechterverhältnisse.
Welche Anforderungen an Subjekte ergeben sich aus Praktiken und gesellschaftlichen Diskursen? Und wie gehen Subjekte (kreativ) mit diesen Anforderungen um? In den vorliegenden Beiträgen steht Subjektivierung, die immer auch ein körperlicher Akt ist, als Prozess der Bestätigung und Transformation von Geschlechterordnungen im Zentrum. Die Beiträge nehmen Subjektivierung in verschiedenen kulturellen Räumen und Diskursen in den Blick und hinterfragen körperliche Praktiken in Bezug auf gesellschaftliche Normen, Macht- und insbesondere Geschlechterverhältnisse.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 EINLEITUNG: KÖRPER - GENDER - SUBJEKTIVIERUNG2 FOLLOW ME? ÜBER LINDY HOP UND DIE MÖGLICHKEITEN, DIE GRENZEN DER GESCHLECHTERNORMEN VERSCHWIMMEN ZU LASSENSolveig Kaiser3 RIDING A BIKE IS A FEMINIST ISSUE: DIE VERBINDUNG VON FAHRRADFAHREN UND FEMINISMUS AM BEISPIEL DER OVARIAN PSYCOS BICYCLE BRIGADELisa Sendzik4 "GOOGLE DOCH EINFACH ZALANDO ? ZWITTER!" DIE VERHANDLUNG VON GESCHLECHT IM SPANNUNGSFELD VON INFORMATIONSBEDÜRFNIS UND -ANGEBOT AM BEISPIEL ANDREJ PEJICSabrina Sahra Gavars5 AUSHANDLUNGEN VON WEIBLICHKEIT. ORDNUNGEN DES WISSENS IM MEDIZINWISSENSCHAFTLICHEN DISKURS ÜBER LABIAPLASTIKMarianne Hamm6 NACKTER PROTEST IM NAMEN DES FEMENISMUS: SUBVERSIVER KÖRPEREINSATZ ODER REAKTIONÄRER UNIVERSALISMUS? ÜBER DIE VERHANDLUNG EINES INTELLIGIBLEN FEMINISTISCHEN KÖRPEREINSATZES IM MEDIENDISKURSKristina NovyDie Autorinnen
1 EINLEITUNG: KÖRPER - GENDER - SUBJEKTIVIERUNG2 FOLLOW ME? ÜBER LINDY HOP UND DIE MÖGLICHKEITEN, DIE GRENZEN DER GESCHLECHTERNORMEN VERSCHWIMMEN ZU LASSENSolveig Kaiser3 RIDING A BIKE IS A FEMINIST ISSUE: DIE VERBINDUNG VON FAHRRADFAHREN UND FEMINISMUS AM BEISPIEL DER OVARIAN PSYCOS BICYCLE BRIGADELisa Sendzik4 "GOOGLE DOCH EINFACH ZALANDO ? ZWITTER!" DIE VERHANDLUNG VON GESCHLECHT IM SPANNUNGSFELD VON INFORMATIONSBEDÜRFNIS UND -ANGEBOT AM BEISPIEL ANDREJ PEJICSabrina Sahra Gavars5 AUSHANDLUNGEN VON WEIBLICHKEIT. ORDNUNGEN DES WISSENS IM MEDIZINWISSENSCHAFTLICHEN DISKURS ÜBER LABIAPLASTIKMarianne Hamm6 NACKTER PROTEST IM NAMEN DES FEMENISMUS: SUBVERSIVER KÖRPEREINSATZ ODER REAKTIONÄRER UNIVERSALISMUS? ÜBER DIE VERHANDLUNG EINES INTELLIGIBLEN FEMINISTISCHEN KÖRPEREINSATZES IM MEDIENDISKURSKristina NovyDie Autorinnen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826