Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen Herausgegeben:Grittmann, Elke; Lobinger, Katharina; Neverla, Irene; Pater, Monika
Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen Herausgegeben:Grittmann, Elke; Lobinger, Katharina; Neverla, Irene; Pater, Monika
Gesellschaftliche (Un-)Sichtbarkeit, die Aushandlung von Körperlichkeit, von Körpernormen und -abweichungen, die Disziplinierung der Körpergestaltung sowie die Überwachung und Kontrolle vergeschlechtlichter Körper werden zunehmend medial bestimmt. Die zunehmende Visualisierung führt zudem zu einer verstärkten visuellen Repräsentation von Körpern. Der Band Körperbilder - Körperpraktiken legt Ergebnisse der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" und "Visuelle Kommunikation" vor.Die AutorInnen präsentieren Analysen rund um mediale Körperdiskurse und visuelle…mehr
Gesellschaftliche (Un-)Sichtbarkeit, die Aushandlung von Körperlichkeit, von Körpernormen und -abweichungen, die Disziplinierung der Körpergestaltung sowie die Überwachung und Kontrolle vergeschlechtlichter Körper werden zunehmend medial bestimmt. Die zunehmende Visualisierung führt zudem zu einer verstärkten visuellen Repräsentation von Körpern. Der Band Körperbilder - Körperpraktiken legt Ergebnisse der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" und "Visuelle Kommunikation" vor.Die AutorInnen präsentieren Analysen rund um mediale Körperdiskurse und visuelle Repräsentationen in Berichterstattung, Werbung, Reality-TV oder Social Media und diskutieren wie geschlechtliche Normierungen und Ausgrenzungen (re-)produziert und auch verändert werden können.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Elke Grittmann; Katharina Lobinger; Irene Neverla; Monika PaterKörperbilder - Körperpraktiken. Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in MedienkulturenI. Der Optimierte KörperMaria Schreiber; Gerit GötzenbruckerKörperbilder - Plattformbilder? Bildpraktiken und visuelle Kommunikation auf Social MediaUlla Autenrieth(Vor-)Bilder: Von Gisele Bündchen zur 'Average Mom' - Die Selbstdisziplinierungsspirale um den 'After-Baby-Body' unter den Bedingungen bildzentrierter Kommunikation in vernetzten UmgebungenChristian Schwarzenegger; Jakob Hörtnagl; Lena ErberStraffer Körper, gutes Leben? Fitnessinhalte auf Instagram zwischen Ideal und Selbst und deren Aneignung durch junge FrauenClaudia Töpper; Margreth LünenborgVerkörperte Affekte: Zur Analyse affektiver Dynamiken von Zugehörigkeit und Exklusion im Reality-TVII. Repräsentationen und diskursive Verhandlungen vergeschlechtlichter KörperPatrick Rössler»Das Recht auf den eigenen Körper«? Weibliche Aktdarstellungen in der Illustriertenpresse der Weimarer RepublikCatharina RüssCoole Posen in schwarzem Leder. Visualisierungsstrategien von Coolness in Literatur und Kultur der Weimarer RepublikFlorian DienerMaskulinität im Spagat? Repräsentationen von Männlichkeit zwischen Jugend und Alter(n) im Spannungsfeld der Bier- und KosmetikwerbungRonja RöckemannOnline-Bewertung von Prostitution/Sexarbeit - Derivatisierung in FreierforenIII. Visuelle Körperpolitiken, (Selbst-)Ermächtigung und ProtestLina BrinkRepräsentationen versammelter weiblicher Körper: Die Bildberichterstattung über Proteste in Ägypten seit 2011Miriam Stehling; Cornelia Brantner; Katharina LobingerMeme als Diskursintervention: Körperbilder gegen Sexismus am Beispiel von #distractinglysexyMelanie HallerPlus-Size-Blogs als Diversität von Mode? Zu Praktiken visueller Repräsentationen von Körpern und der Infragestellung weiblicher Normkörper in der ModeDagmar VenohrIch bin Andere und Ich ist eine andere! Vestimentäre Selbstverfertigungen im NetzAutorinnen und Autoren
Elke Grittmann; Katharina Lobinger; Irene Neverla; Monika PaterKörperbilder - Körperpraktiken. Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in MedienkulturenI. Der Optimierte KörperMaria Schreiber; Gerit GötzenbruckerKörperbilder - Plattformbilder? Bildpraktiken und visuelle Kommunikation auf Social MediaUlla Autenrieth(Vor-)Bilder: Von Gisele Bündchen zur 'Average Mom' - Die Selbstdisziplinierungsspirale um den 'After-Baby-Body' unter den Bedingungen bildzentrierter Kommunikation in vernetzten UmgebungenChristian Schwarzenegger; Jakob Hörtnagl; Lena ErberStraffer Körper, gutes Leben? Fitnessinhalte auf Instagram zwischen Ideal und Selbst und deren Aneignung durch junge FrauenClaudia Töpper; Margreth LünenborgVerkörperte Affekte: Zur Analyse affektiver Dynamiken von Zugehörigkeit und Exklusion im Reality-TVII. Repräsentationen und diskursive Verhandlungen vergeschlechtlichter KörperPatrick Rössler»Das Recht auf den eigenen Körper«? Weibliche Aktdarstellungen in der Illustriertenpresse der Weimarer RepublikCatharina RüssCoole Posen in schwarzem Leder. Visualisierungsstrategien von Coolness in Literatur und Kultur der Weimarer RepublikFlorian DienerMaskulinität im Spagat? Repräsentationen von Männlichkeit zwischen Jugend und Alter(n) im Spannungsfeld der Bier- und KosmetikwerbungRonja RöckemannOnline-Bewertung von Prostitution/Sexarbeit - Derivatisierung in FreierforenIII. Visuelle Körperpolitiken, (Selbst-)Ermächtigung und ProtestLina BrinkRepräsentationen versammelter weiblicher Körper: Die Bildberichterstattung über Proteste in Ägypten seit 2011Miriam Stehling; Cornelia Brantner; Katharina LobingerMeme als Diskursintervention: Körperbilder gegen Sexismus am Beispiel von #distractinglysexyMelanie HallerPlus-Size-Blogs als Diversität von Mode? Zu Praktiken visueller Repräsentationen von Körpern und der Infragestellung weiblicher Normkörper in der ModeDagmar VenohrIch bin Andere und Ich ist eine andere! Vestimentäre Selbstverfertigungen im NetzAutorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826