Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden.Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf.
»Rucht zeigt in seinem Buch, dass mit der Etablierung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweiges zur Untersuchung von sozialen Bewegungen in den letzten drei Jahrzehnten wesentliche Fortschritte erzielt werden konnten. [...] [Er] bildet in seiner Grundlegung komplexe Zusammenhänge und Entwicklungen sozialer Bewegungsforschung ab.« Birgit Altmüller, SIÖ, 4/2024