25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Roman, so schnell erzählt wie »Kill Bill« von Tarantino
Ein spektakulärer Kunstraub. Verschollene Gemälde. Eine kurdische Hochzeit. Ein Scharfschütze, der einen Schuss abfeuert. Eine Familie zwischen den Niederlanden und Kurdistan, für die nichts mehr ist, wie es war. Im Stil eines Actionfilms mit schnellen Cuts erzählt Cemile Sahin die Geschichte eines Verrats, von Liebe, Freundschaft und Leben im Exil, so auf der Höhe der Zeit, wie nur sie es kann.
»Es gibt wenige Autorinnen, die so liebevoll und ernst vom Schicksal ihrer Helden erzählen und gleichzeitig ein so ausgeprägtes Gefühl
…mehr

Produktbeschreibung
Ein Roman, so schnell erzählt wie »Kill Bill« von Tarantino

Ein spektakulärer Kunstraub. Verschollene Gemälde. Eine kurdische Hochzeit. Ein Scharfschütze, der einen Schuss abfeuert. Eine Familie zwischen den Niederlanden und Kurdistan, für die nichts mehr ist, wie es war. Im Stil eines Actionfilms mit schnellen Cuts erzählt Cemile Sahin die Geschichte eines Verrats, von Liebe, Freundschaft und Leben im Exil, so auf der Höhe der Zeit, wie nur sie es kann.

»Es gibt wenige Autorinnen, die so liebevoll und ernst vom Schicksal ihrer Helden erzählen und gleichzeitig ein so ausgeprägtes Gefühl für absurde Komik haben.« FAS

»Cemile Sahin verwandelt filmische Unmittelbarkeit in mitreißende Literatur. Das Buch vermisst, trauert, liebt und ist dabei rasend schnell.« DER SPIEGEL

»So temporeich, unverfroren und leichtfüßig erzählt gerade niemand über Migration, Flucht und alte sowie neue Heimaten.« DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT

»Ein kluges, aktuelles und wirklich witziges Meisterwerk.« MDR

Autorenporträt
Cemile Sahin ist Autorin und Künstlerin und wurde 1990 in Wiesbaden geboren. Sie hat in London und Berlin studiert und ist ars viva-Preisträgerin für Bildende Kunst. 'TAXI' war ihr Debütroman, 'ALLE HUNDE STERBEN' ihr zweiter, 'KOMMANDO AJAX' ihr dritter Roman. Für ihr Schreiben wurde Cemile Sahin mit der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.    
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Rezensentin Alicja Schindler bespricht nicht nur Cemile Sahins neuen Roman, sondern porträtiert auch dessen Autorin, die in bildender und filmischer Kunst ausgebildet ist und in deren Schreiben "Sprache wie eine Kamera" funktioniert, wie Schindler findet. Sahin ist kurdischer Abstammung, was auch im Roman thematisiert werde: die Familie Korkmaz ist nach Rotterdam geflohen, wo einer der Brüder zu Beginn des Buchs erschossen wird. Das verbinde die Autorin in ihrer temporeichen, filmischen Erzählweise mit der Geschichte eines Kunstraubs, bei dem die Gemälde alter Meister gestohlen wurden - einer der Protagonisten findet die Bilder versehentlich und tauscht sie durch eigene Arbeiten aus. Rhythmisch, bildhaft und lebendig findet Schindler das und malt sich, auch dank der im Roman verstreuten Text- und Infotafeln, schon aus, wie wohl die Verfilmung sein wird.

© Perlentaucher Medien GmbH
»'Kommando Ajax' ist ein Ereignis von einem Roman. Und ein Krimi, der dem Genre auf seine besondere Weise alle Ehre macht.« Ulrich Noller WDR 5 20250104