Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

Jeden Donnerstag treffen sich Rosa-Li und Wanda mit ihren Freunden. Zum Spielen. Aber nie können sie so richtig loslegen, denn immer fehlt einer. Mini muss schnell mal aufs Klo, Dick will sich eben noch ein Wurstbrot schmieren und Willi muss unbedingt wissen, wie es beim Fußballspiel steht. Plötzlich sind Rosa-Li und Wanda ganz allein. Und endlich fällt ihnen ein, was sie alle gemeinsam spielen können: Verstecken! Wanda kneift die Augen zu und fängt an zu zählen ...

Produktbeschreibung
Jeden Donnerstag treffen sich Rosa-Li und Wanda mit ihren Freunden. Zum Spielen. Aber nie können sie so richtig loslegen, denn immer fehlt einer. Mini muss schnell mal aufs Klo, Dick will sich eben noch ein Wurstbrot schmieren und Willi muss unbedingt wissen, wie es beim Fußballspiel steht.
Plötzlich sind Rosa-Li und Wanda ganz allein. Und endlich fällt ihnen ein, was sie alle gemeinsam spielen können: Verstecken! Wanda kneift die Augen zu und fängt an zu zählen ...
Autorenporträt
Saskia Hula, 1966 in Wien geboren, arbeitet dort als Lehrerin. Sie hat zwei Kinder und lebt abwechselnd im Burgenland und in Wien. Mit besonderem Einfühlungsvermögen, Humor und Witz schreibt sie Geschichten zu Themen, die Kinder wirklich bewegen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Burkhard Müller ist entzückt von diesem Buch von Saskia Hula, obwohl es darin eigentlich um nicht viel mehr geht als die ewige Trödelei und das daraus folgende leidige Aufeinanderwarten. Die Schweine-Clique, von der die Geschichte handelt, bekommt vom Warten allerdings gar keine schlechte Laune, sondern versucht sich anderweitig zu vergnügen. Der Spaß, den die Schweine haben, überträgt sich nach Einschätzung des Rezensenten auch auf die Leser. Hulas Buch hat also nicht nur Charme, sondern durchaus einen pädagogischen Mehrwert. Das liegt unter anderem auch an den gelungenen Illustrationen von Christine Brand. Die "erfüllen die leere Zeit des Wartens mit dem Überschuss des Lebendigen".

© Perlentaucher Medien GmbH