Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 24,89 €
  • Gebundenes Buch

Kirchmeyer verbindet in seiner auf unbedingte Benutzerfreundlichkeit angelegten Strawinsky-Ergographie die klassische Form des Werkverzeichnisses mit heutigen fachbibliographischen Informationsansprüchen und nimmt Kategorien auf, die bislang aus Werkverzeichnissen verbannt gewesen sind. Mit einer zusammenfassenden Werkdokumentation aus biographischen, analytischen, situationsgeschichtlichen, aufführungspraktischen und editionstechnischen Ermittlungen sucht dieses Verzeichnis gleichzeitig nach einem methodisch neuen Weg für eine moderne Musikmonographie. Kirchmeyer verzeichnet darüber hinaus…mehr

Produktbeschreibung
Kirchmeyer verbindet in seiner auf unbedingte Benutzerfreundlichkeit angelegten Strawinsky-Ergographie die klassische Form des Werkverzeichnisses mit heutigen fachbibliographischen Informationsansprüchen und nimmt Kategorien auf, die bislang aus Werkverzeichnissen verbannt gewesen sind.
Mit einer zusammenfassenden Werkdokumentation aus biographischen, analytischen, situationsgeschichtlichen, aufführungspraktischen und editionstechnischen Ermittlungen sucht dieses Verzeichnis gleichzeitig nach einem methodisch neuen Weg für eine moderne Musikmonographie.
Kirchmeyer verzeichnet darüber hinaus die vollständige verlagszugeordnete Ausgabengeschichte einschließlich der Auflagenhöhe und Verkaufsergebnisse.
Die Systematik des Buches hilft dem Musikwissenschaftler wie dem Antiquar, Ausgaben zeitlich zu bestimmen und ihren Wert abzuschätzen; dem praktischen Musiker, die Aufführungsmöglichkeiten eines Stückes für sich selbst oder sein eigenes Ensemble schon im Vorfeld zu erkennen; dem Bibliothekar, seine Bestände richtig zu ergänzen, und dem Musikpädagogen wie dem allgemeinen Nutzer, sich schnell und umfassend über das Einzelwerk in das Gesamtwerk einzulesen.
Autorenporträt
Helmut Kirchmeyer, geb. 1930 in Düsseldorf. Studium der Musikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Soziologie in Köln sowie der Rechtswissenschaft, Kriminalistik, Psychologie und Kirchengeschichte in Köln und Bonn. Musikstudium in Düsseldorf (Klavier, Komposition, Instrumentation). Promotion 1954 an der Universität Köln, Habilitation 1982 (Musik- und Medienwissenschaft) an der Universität Düsseldorf.
Lehrtätigkeit Musikwissenschaft 1962 1982 Technische Hochschule Aachen. 1961 1995 an der späteren Fachhochschule für Dokumentationswesen Köln (Musikwissenschaftliche Fachbibliographie und Wissenschaftskunde). 1982 1998 an der Universität Düsseldorf. Seit 1972 Leiter des Robert Schumann-Konservatoriums, Robert Schumann-Instituts, Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf als Direktor, Dekan, Gründungsrektor, Rektor. Ruhestand 1995. Forschungsschwerpunkte: Strawinsky (Werkverzeichnis), Neue Musik (Gründung Wergo-Studioreihe für neue Musik), Wagner (Dokumentationen), Musikkritik (Situat

ionsgeschichte), Mittelalter ('Ars gregoriana').
Rezensionen
"Ein Opus magnum unter den Werkverzeichnissen großer Komponisten." -- www.opernwelt.de (2005)