Die Hauptfigur in diesem Buch ist Kommissar Spaghetti, der in Wirklichkeit gar kein Kommissar, sondern Hausmeister an der Erich-Kästner-Schule ist. Er wird nur von den Kindern so genannt, weil er so lang und dünn ist und gerne herumspioniert.
Heribert Sack, ein Lehrer an der Erich-Kästner-Schule,
ist ziemlich beleibt. Eines Tages erwischt er den Schüler Patrick beim Rauchen. Normalerweise hat…mehrDie Hauptfigur in diesem Buch ist Kommissar Spaghetti, der in Wirklichkeit gar kein Kommissar, sondern Hausmeister an der Erich-Kästner-Schule ist. Er wird nur von den Kindern so genannt, weil er so lang und dünn ist und gerne herumspioniert.
Heribert Sack, ein Lehrer an der Erich-Kästner-Schule, ist ziemlich beleibt. Eines Tages erwischt er den Schüler Patrick beim Rauchen. Normalerweise hat Patrick kein Problem damit, dem Lehrer zu entwischen, aber diesmal ist Herr Sack viel schneller und schnappt Patrick. Der wird natürlich gleich zum Gespött an der Schule, weil er sich ausgerechnet vom dicksten Lehrer der Schule fangen lässt. Patrick behauptet aber, dass Herr Sack in einem Wahnsinnstempo hinter ihm her gerast ist. Das ist schon merkwürdig. Außerdem ist Herr Sack in letzter Zeit so fröhlich und beschwingt. Als Kommissar Spaghetti, der eigentlich Giacomo Pomeriggio heißt, Herrn Sack im Schulflur über den Weg läuft, passiert es plötzlich: Der Lehrer bekommt einen Herzanfall und muss schnellstens ins Krankgenhaus gebracht werden. Ob es da einen Zusammenhang zwischen der überraschenden Sportlichkeit des Lehrers und dem Herzinfarkt gibt? Nach Herrn Sacks Genesung wird im Lehrerzimmer gefeiert. Herr Sack steuert Kuchen und Limo dazu bei. Auf einmal sind alle so fröhlich gelaunt. Die Lehrer vergessen sogar, dass sie eigentlich Unterricht halten müssten und krabbeln auf allen vieren auf dem Boden herum. Nur Herr Sack sitzt in einer Ecke und macht sich ständig Notizen. Was hat das schon wieder zu bedeuten? Wird es Kommissar Spaghetti gelingen, das Rätsel um Herrn Sack zu lösen?
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil es bis zum Schluss spannend bleibt. Das Buch bekommt von mir die Note 2.